Über 500 tote Fische, zerstörte Kleinlebensräume und ein Rätsel um die Ursache: Der Sohlgraben in Hohenems wurde am vergangenen Sonntag zum Schauplatz einer Umweltkatastrophe. Gerd Rüdisser, Obmann des Fischereivereins Hohenems, war an den Rettungsmaßnahmen beteiligt und schildert gegenüber VOL.AT die Ereignisse.
Über 500 tote Fische, zerstörte Kleinlebensräume und ein Rätsel um die Ursache : Der Sohlgraben in Hohenems wurde am vergangenen Sonntag zum Schauplatz einer Umweltkatastrophe . Gerd Rüdisser, Obmann des Fischereivereins Hohenems , war an den Rettungsmaßnahmen beteiligt und schildert gegenüber VOL.AT die Ereignisse.
Gerd Rüdisser, Obmann des Fischereivereins Hohenems. ©VN Ob die Chemikalien nun mit Absicht oder unabsichtlich in das Gewässer gelangten, sei noch immer unklar."Ich will niemanden beschuldigen. Es könnte ein Unfall gewesen sein. Aber wenn jemand bewusst oder unwissend gefährliche Stoffe in einen Abwasserschacht kippt, dann ist das einfach eine Tragödie, die hätte vermieden werden können", meint Rüdisser.
Haben Sie Infos für uns? VOL.AT auf WhatsApp schreiben Ein ökologisches Desaster:"Nicht nur die Fische sterben" Die 500 toten Fische seien nur die sichtbare Spitze des Eisbergs."In einem Gewässer befinden sich Millionen von Kleinlebewesen, die genauso betroffen sind. Diese Lebewesen, die wir mit bloßem Auge gar nicht sehen können, sterben leider genauso", erklärt der Obmann des Fischereivereins.
Hohenems Chemische Verunreinigung Umweltkatastrophe Sohlgraben Fischereiverein Hohenems Ökosystem Wasserproben Schadstoffe Umweltinstitut Vorarlberg Fischereizentrum Gerd Rüdisser Hohenems Proben Sohlgraben Tote Fische Untersuchung Update Ursache Vorarlberg Wasser V+
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fischsterben in Hohenems: Polizei ermittelt, Ursache unklarNach dem Fund von über 500 toten Fischen im Sohlgraben in Hohenems laufen die Untersuchungen auf Hochtouren. Die Polizei und Sachverständige vermuten, dass das Fischsterben durch Schadstoffe aus einem Regenwasserkanal ausgelöst wurde. Die Ergebnisse der Wasser- und Fischprobenanalyse werden bis Ende der Woche erwartet.
Weiterlesen »
Fischsterben in Hohenems: Ergebnisse der Untersuchungen Ende der Woche erwartetNach dem massiven Fischsterben im Sohlgraben in Hohenems laufen die Untersuchungen auf Hochtouren. Die ersten Hinweise deuten auf eine Schadstoffverunreinigung hin.
Weiterlesen »
Auffahrunfall auf der A14 in Hohenems sorgt für StauAm Freitagmorgen kam es auf der Rheintalautobahn A14 in Hohenems zu einem Auffahrunfall, der für Stau und Verzögerungen im Vorarlberger Frühverkehr sorgte. Ein nachkommender Fahrer übersah das Stauende und fuhr frontal auf ein anderes Fahrzeug auf. Eine Person wurde leicht verletzt.
Weiterlesen »
Landwirtschaftsschule Hohenems: Praxisorientierte Ausbildung mit ZukunftIn der Serie „Schulen im Ländle“ präsentiert VOL.AT die breite Palette an Bildungseinrichtungen in Vorarlberg. Dieses Mal gewährt die Landwirtschaftsschule Hohenems spannende Einblicke hinter ihre Kulissen.
Weiterlesen »
Hohenems wird zum Landesnarrentag VorarlbergsDie Embser Schlossnarren laden zum 39. Landesnarrentag in Hohenems ein. Das Event feiert gleichzeitig das 60-jährige Bestehen der Schlossnarren und verspricht eine bunte Mischung aus Tradition, Kreativität und geselligem Beisammensein. Der Höhepunkt des Tages ist der Umzug mit knapp 100 Gruppen und über 3.000 Aktiven.
Weiterlesen »
Landwirtschaftsschule Hohenems: Praxisbezug und Vielfältige AusbildungDie Landwirtschaftsschule Hohenems bietet eine fundierte Ausbildung mit klarem Praxisbezug in drei verschiedenen Schultypen. Die moderne Ausstattung und die zahlreichen Zusatzangebote bereiten die Schüler optimal auf ihre berufliche Zukunft vor.
Weiterlesen »