Einschwemmungen nach Unwettern sorgten bei Hadersdorf für tote Fische und Gestank. Der Schaden ist „unschätzbar hoch“.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
inschwemmungen nach Unwettern sorgten bei Hadersdorf für tote Fische und Gestank. Der Schaden ist „unschätzbar hoch“. Am Sonntag vor einer Woche meldeten Anrainer des Kampflusses im Bereich der Brücke der B 35/Diendorfer Weg bei Mitgliedern des Sportfischereivereins Krems , dass es zu erheblicher Geruchsbelästigung wegen toter Fische komme. Bei der Nachschau durch mehrere Vorstandsmitglieder des Vereins, die zugleich auch als Fischereiaufseher fungieren, fanden sie eine Unzahl verendeter Tiere vor und erstatteten Anzeige.
Fischer Redaktion Fischsterben 2024 Umfrage-Krems Handersdorf Sportfischereiverein Krems
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bellissimi aus Pöchlarn sammelt insgesamt 1.170 Euro für TiereBellissimi aus Pöchlarn sammelt 1.170 Euro für Wildtierstation im vergangen Jahr.
Weiterlesen »
Ferienspiel: Kinder besuchten die Tiere im WaldAm Ferienspiel mit den Ernsdorfer Jägern nahmen viele interessierte Kinder teil.
Weiterlesen »
Neue Banksy-Bilder in London: Was sollen diese Tiere aussagen?Die neuen Motive geben Rätsel auf: Zu sehen ist ein Steinbock, der überwacht wird, und zwei Elefanten, die einander die Rüssel entgegenstrecken.
Weiterlesen »
Welche Tiere vom Klimawandel profitierenSie werden flattern, krabbeln und fiepsen, wenn die Menschheit längst am Boden liegt. Denn auch bei der Klimakrise wird es Sieger und Verlierer geben.
Weiterlesen »
Schweiz: Tote Tiere bei Bauernhaus- und Stall-Vollbrand in OberbalmFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Tiere im Irrgarten der BürokratieFörderungen in Milliardenhöhe und Tierwohl: Der Rechnungshof untersucht die Landwirtschaft erneut und findet zahlreiche Mängel.
Weiterlesen »