Griechenland führt als erstes EU-Land die Sechs-Tage-Woche ein, während in Österreich immer wieder über eine 4-Tage-Woche diskutiert wird.
entgegenzuwirken, führt Griechenland nun die Sechs-Tage-Woche ein. Ab Juli soll man dann bis zu 48 Stunden pro Woche arbeiten können. In Österreich kommen hingegen immer wieder Vorschläge zu einer Vier-Tage-Woche, SPÖ-Chef Babler unterstützt diese Idee. Könnten sich die Österreicher auch vorstellen, mehr statt weniger zu arbeiten?"Heute" hat in der Wiener Innenstadt nachgefragt.
steigen würde, wenn man mehr arbeitet, da man so weniger Freizeit hat und vermutlich unausgeglichener zur Arbeit kommt.Wir sollten einen Schritt in die andere Richtung gehen, also weniger arbeiten. Ich weiß nicht, ob die Produktivität wirklich raufgeht, wenn man mehr arbeitet.
nicht gut. Gerade für Eltern, die sich auch um die Bedürfnisse ihrer Kinder kümmern müssen, wäre das sehr schwierig.Ich finde das nicht gut, ich selbst arbeite 30 Stunden und bin da schon voll ausgelastet mit 2 Kindern. Die Work Life Balance kann ich mir da überhaupt nicht mehr vorstellen, wenn man noch mehr arbeiten muss.
4-Tage-Woche Griechenland Österreich
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Das finde ich ungut'- Österreich will weniger arbeitenGriechenland führt als erstes EU-Land die Sechs-Tage-Woche ein, während in Österreich immer wieder über eine 4-Tage-Woche diskutiert wird.
Weiterlesen »
Griechenland führt die Sechs-Tage-Woche einAb 1. Juli dürfen Arbeitgeber ihre Arbeitnehmer zu einem sechsten Arbeitstag verpflichten. Dafür gibt es zwar mehr Geld, Gewerkschaften warnen jedoch vor der Arbeitsbelastung.
Weiterlesen »
Erstes EU-Land führt Sechs-Tage-Woche einAb Juli ist in Griechenland die 48-Stunden-Woche möglich. Beschäftigte sollen dafür üppige Extrazahlungen bekommen, Kritik kommt von Gewerkschaften.
Weiterlesen »
Dieses EU-Land führt jetzt eine Sechs-Tage-Woche einGriechenland führt ab Anfang Juli eine Sechs-Tage-Woche ein, die bis zu 48 Arbeitsstunden pro Woche ermöglicht. Die Regierung plant üppige Lohnzuschläge für Wochenendarbeit, um die Arbeitskräfteknappheit zu bekämpfen.
Weiterlesen »
Griechenland führt Sechs-Tage-Woche einFür den sechsten Arbeitstag erhalten Beschäftigte ab 1. Juli einen Aufschlag von 40 Prozent mehr Gehalt, handelt es sich dabei um Sonn- und Feiertage, gibt es 115 Prozent mehr. Gewerkschaften üben...
Weiterlesen »
hier gilt die Sechs-Tage-WocheDie Sechs-Tage-Woche in Griechenland tritt ab Juli in Kraft und lockt mit finanziellen Anreizen. Gewerkschaften kritisieren den Schritt stark.
Weiterlesen »