Finanzsektor: Rentable Devisengeschäfte und hohe Zinsmargen – Ukrainische Banken arbeiten „ohne Unterbrechung“

Österreich Nachrichten Nachrichten

Finanzsektor: Rentable Devisengeschäfte und hohe Zinsmargen – Ukrainische Banken arbeiten „ohne Unterbrechung“
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 handelsblatt
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 51%

Gemessen an elf Monaten Krieg geht es dem ukrainischen Finanzsektor erstaunlich gut, berichtet der Österreicher Gerhard Bösch, der die größte Bank des Landes leitet. Doch die Zeit läuft gegen ihn.

Obwohl es täglich Bombenangriffe gibt, die Energieversorgung ständig zusammenbricht und ausländische Investoren dem Land den Rücken gekehrt haben, geht es dem Finanzsektor dervergleichsweise gut. „Ich bin nach wie vor nicht dahintergekommen, was dafür genau das Rezept ist“, scherzt Gerhard Bösch, der die größte ukrainische Bank leitet, die Privatbank.

Der Name der Privatbank ist irreführend. Bei dem Institut handelt es sich weder um einen Vermögensverwalter, noch befindet es sich in privatem Eigentum. Vielmehr ist die Privatbank mit rund 18 Millionen Kunden die größte Retailbank der Ukraine und nach der Zwangsverstaatlichung 2016 in Staatsbesitz. Andere Banken haben die gleichen Erfahrungen gemacht. Die Cyberangriffe im Frühjahr seien einmalig gewesen, sagt Gunter Deuber, Research-Chef der Wiener Raiffeisenbank International , die in der Ukraine ein Retailinstitut betreibt. Etwas Ähnliches habe man noch nie erlebt.

2014 begann die NBU aber, im Finanzsektor aufzuräumen. Unzählige Institute hat sie seitdem geschlossen. Zu Beginn der 2020er-Jahre stand das ukrainische Finanzsystem deshalb vor einer Art Neubeginn. „Die Kreditvergabepraxis war zurückhaltend“, erinnert sich Deuber von der RBI.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

handelsblatt /  🏆 113. in DE

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Fortuna Düsseldorf: Daniel Ginczek heiß nach 4 Monaten ZwangspauseFortuna Düsseldorf: Daniel Ginczek heiß nach 4 Monaten ZwangspauseFortunas 1:0-Test gegen Vierligist Rehden war zum Vergessen. Aber das 12-Minuten-Comeback von Daniel Ginczek (31) nach vier Monaten Zwangspause macht Mut.
Weiterlesen »

Euro steigt auf den höchsten Stand seit 9 Monaten – wie es weitergehtEuro steigt auf den höchsten Stand seit 9 Monaten – wie es weitergehtZum Wochenauftakt ist der Euro auf den höchsten Stand seit dem Frühjahr vergangenen Jahres gestiegen. Er profitiert von weiteren erwarteten Zinserhöhungen seitens der EZB. Am Montag wurde erstmals seit April 2022 die Marke von 1,09 Dollar überwunden.
Weiterlesen »

30 Jahre Vox: Nach 14 Monaten war es fast schon vorbei - DWDL.de30 Jahre Vox: Nach 14 Monaten war es fast schon vorbei - DWDL.de2022 lag Vox in der klassischen Zielgruppe erstmals vor Sat.1 und ist spätestens jetzt in der 1. Liga der Privaten angekommen. Dabei drohte schon nach kaum mehr als einem Jahr das Aus - bis ein unerwarteter Retter auf den Plan trat. Ein Blick zurück...
Weiterlesen »

Wagner-Gruppe baut Streitkräfte aus - Privatarmee rekrutiert für Ukraine-KriegDie Wagner-Gruppe umfasst nun mehr als 50.000 Soldaten. In der Ukraine toben die Kämpfe. Alle Entwicklungen im Newsticker.
Weiterlesen »

Wie eine Zwölfjährige den Ukraine-Krieg erlebtWie eine Zwölfjährige den Ukraine-Krieg erlebtMillionen Ukrainer sind vor dem Krieg in ihrer Heimat geflohen. Auch die zwölfjährige Yeva verlässt mit ihrer Großmutter Charkiw. In ihrem Tagebuch, das nun als Buch veröffentlicht wird, beschreibt sie das Unfassbare aus der Sicht eines Kindes.
Weiterlesen »

+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Verstärkt russischer Beschuss+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Verstärkt russischer BeschussIm ostukrainischen Donbass soll der Beschuss durch die russische Armee zunehmen. Derweil ist Polen enttäuscht vom deutschen Zögern zu Panzerlieferungen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 19:13:20