Finanzierungslücken für die Wälderhalle im Bregenzerwald

Sport Nachrichten

Finanzierungslücken für die Wälderhalle im Bregenzerwald
WälderhalleBregenzerwaldFinanzierung
  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 48%
  • Publisher: 51%

Die geplante Wälderhalle im Bregenzerwald steht erneut vor finanzierunglichen Herausforderungen. Das Prestigeprojekt, das als Heimstätte für den Eishockeyclub Bregenzerwald und multifunktionale Sport- und Veranstaltungshalle geplant ist, muss sich mit einer Finanzierungslücke von mehreren Millionen Euro auseinandersetzen. Das Projektteam sucht nach neuen Investoren und verhandelt über günstigere Angebote, um die Baukosten zu senken.

Das geplante Prestigeprojekt Wälderhalle im Bregenzerwald steht erneut vor finanziellen Herausforderungen. Ursprünglich als Heimstätte für den Eishockey club Bregenzerwald (ECB) und multifunktionale Sport - und Veranstaltungshalle konzipiert, ist die Finanzierung des Projekts in Gefahr. Gerüchte besagen, dass eine Finanzierung slücke von fünf Millionen Euro besteht. Mario Kleber, Pressesprecher des ECB, gegenüber VOL.AT, betont jedoch, dass diese Summe „schon sehr hochgegriffen“ sei.

Sportlandesrätin Martina Rüscher (ÖVP) äußert weiterhin ihren Wunsch, das Projekt umzusetzen, allerdings sind zusätzliche Gelder seitens des Landes nicht vorgesehen, wie der ORF Vorarlberg berichtet. Die Baukosten wurden im vergangenen Jahr mit 14 Millionen Euro kalkuliert. Vom Land und den Gemeinden waren bisher sechs Millionen Euro zugesagt worden.Um die Finanzierungslücke zu schließen, wird das Projektteam intensiv nach neuen Investoren suchen. Neben den Verhandlungen über günstigere Angebote wird auch nach neuen Finanzierungsquellen gesucht. Mario Kleber erklärt, dass die Projektverantwortlichen im Sommer Angebote eingeholt und analysiert haben, in welchem Bereich Einsparungen möglich seien. „Wir sehen noch viel Einsparungspotenzial und werden auf das ein oder andere verzichten müssen. Besonders im Bereich Entertainment kann man später auch noch nachjustieren. Derzeit verhandeln wir, ob wir die Kosten noch senken können“, so Kleber. Ein besonders kostspieliger Punkt ist die Kupferfassade, die über die Sandwichpaneele angebracht werden soll. Die in der Vor-Bauverhandlung beschlossene Vorgabe verursacht zusätzliche Kosten von über 800.000 Euro. Kleber hofft, dass diese Vorgabe noch einmal diskutiert werden kann, „Wenn wir diese Vorgabe noch einmal diskutieren könnten, kämen wir finanziell in eine realistischere Richtung.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Vorarlberg /  🏆 13. in AT

Wälderhalle Bregenzerwald Finanzierung Eishockey Sportstätte

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

'Ziehen das Projekt Eislaufplatz durch, bis es eine Wälderhalle gibt''Ziehen das Projekt Eislaufplatz durch, bis es eine Wälderhalle gibt'Während die geplante Wälderhalle seit Jahren auf sich warten lässt, haben sich die Bewohner von Sibratsgfäll selbst geholfen und einen eigenen Eislaufplatz auf die Beine gestellt.
Weiterlesen »

Sibratsgfäll baut eigenen Eislaufplatz - Protest gegen fehlende WälderhalleSibratsgfäll baut eigenen Eislaufplatz - Protest gegen fehlende WälderhalleWährend die geplante Wälderhalle im Bregenzerwald auf sich warten lässt, haben die Bewohner von Sibratsgfäll selbst aktiv geworden und einen eigenen Eislaufplatz geschaffen.\
Weiterlesen »

TBC-Verdachtsfall in Bregenzerwald: Weitere Maßnahmen nötigTBC-Verdachtsfall in Bregenzerwald: Weitere Maßnahmen nötigIn einem aktuellen TBC-Verdachtsfall auf einem großen Rinderbetrieb im Bregenzerwald wurden am Mittwoch weitere Maßnahmen zwischen der Veterinärbehörde des Landes Vorarlberg und dem zuständigen Bundesministerium besprochen, so Landesveterinär Norbert Greber.
Weiterlesen »

Tuberkuloseverdacht auf Rinderbetrieb im BregenzerwaldTuberkuloseverdacht auf Rinderbetrieb im BregenzerwaldAuf einem großen Rinderbetrieb im Bregenzerwald wurde am Mittwoch ein Verdacht auf Tuberkulose festgestellt. Der Betrieb wurde gesperrt und eine umfassende Untersuchung aller Rinder eingeleitet. Aufgrund mehrerer positiver und fraglicher Reagenten wurden bereits zehn Rinder diagnostisch getötet. Weitere Maßnahmen und Ausweitung der Untersuchungen sind geplant, um die Infektionskette zu klären.
Weiterlesen »

Erster Mensch positiv auf Tuberkuloseerreger getestet nach Ausbrüchen im BregenzerwaldErster Mensch positiv auf Tuberkuloseerreger getestet nach Ausbrüchen im BregenzerwaldNach Rinder-Tuberkulose-Ausbrüchen in Vorarlberg wurde erstmals ein Mensch positiv getestet. Obwohl keine aktive Erkrankung festgestellt wurde, werden weitere Kontaktpersonen untersucht.
Weiterlesen »

Nach TBC Fällen im Bregenzerwald: Kontaktperson positiv getestetNach TBC Fällen im Bregenzerwald: Kontaktperson positiv getestetNach den kürzlich bekannt gewordenen Rinder-Tuberkulose-Ausbrüchen auf mehreren Bauernhöfen im Bregenzerwald wurde nun erstmals auch ein Mensch positiv auf Tuberkuloseerreger getestet, wie das Land Vorarlberg nun bestätigt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-14 20:12:26