Feuerwerksbrände und Müllcontainerbrände belasten Einsatzkräfte in Oberösterreich am Silvesterabend

Nachrichten Nachrichten

Feuerwerksbrände und Müllcontainerbrände belasten Einsatzkräfte in Oberösterreich am Silvesterabend
FeuerwehrenSilvesterBrand
  • 📰 laumatat
  • ⏱ Reading Time:
  • 59 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 44%
  • Publisher: 63%

Die Einsatzkräfte in Oberösterreich wurden am Jahreswechsel durch zahlreiche Brände gefordert. Vor allem Müllcontainerbrände und Nachlöscharbeiten von Feuerwerksbatterien gaben den Feuerwehren seine Arbeit.

Der Jahreswechsel brachte für die Einsatzkräfte in Oberösterreich auch dieses Jahr wieder eine Reihe an Einsätzen mit sich. Glücklicherweise galt es zumeist nur Kleinbrände zu löschen. Der Jahreswechsel brachte für die Einsatzkräfte in Oberösterreich auch dieses Jahr wieder eine Reihe an Einsätzen mit sich. Glücklicherweise galt es zumeist nur Kleinbrände zu löschen. Nach ersten Einsätzen am Silvester abend folgte direkt um den Jahreswechsel eine weitere Serie an Einsätzen für die Feuerwehren .

Schwerpunkt waren für Silvester typische Müllcontainerbrände und Nachlöscharbeiten von abgebrannten Feuerwerksbatterien. In Traun (Bezirk Linz-Land) wurden zwei Feuerwehren kurz vor Mitternacht zu einem Brand bei einem Gebäude alarmiert. Es brannte ersten Angaben nach im Bereich der Fassade. Der betroffene Bereich der Fassadendämmung musste an besagter Stelle geöffnet werden. Nach Abschluss der Löscharbeiten folgte ein Alarm zu einem Feldbrand, dieser war zum Glück überschaubaren Ausmaßes und binnen weniger Sekunden abgelöscht. Punkt Mitternacht löschte die Feuerwehr in Wels-Neustadt dann einen Brand bei einer Müllsammelstelle. Dabei kam es kurzzeitig zu einem größeren Polizeieinsatz. Wenige Meter neben dem Löscheinsatz wurde eine Feuerwerksbatterie nach der anderen gezündet. Zudem wurden dann offensichtlich dutzende Schüsse aus Schreckschusspistolen abgefeuert. Ein Polizeigroßaufgebot ist zur Verstärkung und Absicherung des Einsatzes angereckt. Ein Brand einer Abfalltonne in einer Müllinsel in Wels-Vogelweide ließ nicht lange auf sich warten. Im Stadtteil Neustadt folgten dann noch einige kleinere Müllbehälter, die offenbar gesprengt worden sind

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

laumatat /  🏆 7. in AT

Feuerwehren Silvester Brand Müllcontainer Feuerwerksbrände

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gewalt gegen Einsatzkräfte: Neue Umfrage bestätigt erschreckende Realität für FeuerwehrenGewalt gegen Einsatzkräfte: Neue Umfrage bestätigt erschreckende Realität für FeuerwehrenEine neue Umfrage des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) zeigt, dass Gewalt gegen Feuerwehrangehörige weit verbreitet ist. Fast die Hälfte der befragten Angehörigen wurde in den letzten beiden Jahren bei einem Einsatz beleidigt, bedroht oder sogar an der Arbeit gehindert.
Weiterlesen »

D: Angriffe auf Einsatzkräfte sind Alltag – besonders bei BerufsfeuerwehrenD: Angriffe auf Einsatzkräfte sind Alltag – besonders bei BerufsfeuerwehrenFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »

Feuerwehr Mödling im Dauereinsatz - Sturm und Brandalarme fordern EinsatzkräfteFeuerwehr Mödling im Dauereinsatz - Sturm und Brandalarme fordern EinsatzkräfteAm 16. Dezember 2024 waren die Einsatzkräfte der Feuerwehr Mödling durch einen starken Sturm und mehrere Brandalarme im Dauereinsatz. Neben einem Zimmerbrand rückten sie zu drei weiteren Brandeinsätzen und vier technischen Einsätzen aus.
Weiterlesen »

Brand in Gelsenkirchen Halle: 50 Einsatzkräfte im EinsatzBrand in Gelsenkirchen Halle: 50 Einsatzkräfte im EinsatzGegen 20 Uhr am 16. Dezember 2024 kam es in einer Halle in der Hobackestraße in Gelsenkirchen Beckhausen zu einem Brand. Eine Person wurde leicht verletzt. Die Brandausbreitung auf benachbarte Gebäude wurde verhindert. Aufgrund der Einsturzgefahr gestaltete sich die Brandbekämpfung schwierig. Mit Unterstützung des THW wurde das Dach abgetragen und abgelöscht. 50 Einsatzkräfte waren beteiligt.
Weiterlesen »

Brand in Gelsenkirchen-Beckhausen: Einsturzgefahr und 50 Einsatzkräfte im EinsatzBrand in Gelsenkirchen-Beckhausen: Einsturzgefahr und 50 Einsatzkräfte im EinsatzEin Brand in einer Halle in Gelsenkirchen-Beckhausen am 16. Dezember 2024 forderte eine leicht verletzte Person und führte zu einem großangelegten Einsatz mit 50 Einsatzkräften. Die Brandbekämpfung gestaltete sich aufgrund der Einsturzgefahr schwierig.
Weiterlesen »

Feuer in Mehrfamilienhaus in Hamburg: Einsatzkräfte bei AtemschutznotfallFeuer in Mehrfamilienhaus in Hamburg: Einsatzkräfte bei AtemschutznotfallEin Feuer in einem Mehrfamilienhaus in Winterhude führte zu einer Atemschutznotfall, bei dem ein Feuerwehrmann über ein tragbares Rettungsgerät das Gebäude verlassen konnte. Die Feuerwehr Hamburg war mit 52 Einsatzkräften eine Stunde im Einsatz.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-14 01:12:11