D: Angriffe auf Einsatzkräfte sind Alltag – besonders bei Berufsfeuerwehren

Österreich Nachrichten Nachrichten

D: Angriffe auf Einsatzkräfte sind Alltag – besonders bei Berufsfeuerwehren
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 FireWorldAT
  • ⏱ Reading Time:
  • 30 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 15%
  • Publisher: 51%

Feuerwehr-News aus erster Hand

BERLIN : Im Einsatz beleidigt oder bedroht zu werden, ist für die Mitglieder vieler Feuerwehren nichts Ungewöhnliches. Dieser traurige Befund der ersten gemeinsamen Umfrage des Deutschen Feuerwehrverbandes und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung aus dem Jahr 2023 zum Thema „Gewalt gegen Einsatzkräfte“ wurde jetzt bestätigt.

Mehr als 50 Prozent der Freiwilligen Feuerwehrkräfte erklärten, in den vergangenen beiden Jahren angegriffen worden zu sein, was die Ergebnisse von 2023 leider bestätigt. Bei den Werkfeuerwehrmitgliedern war der Anteil gleich hoch. Bei den Berufsfeuerwehrangehörigen berichteten sogar 75 Prozent von Angriffen in den letzten zwei Jahren. Bei mehr als 90 Prozent aller Betroffenen gab es unter den Angriffen Beschimpfungen und Beleidigungen.

Berufsfeuerwehrangehörige erleben mehr Gewalt bei Einsätzen im häuslichen Umfeld und beim Rettungsdienst.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FireWorldAT /  🏆 17. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Feuerwehr Mödling im Dauereinsatz - Sturm und Brandalarme fordern EinsatzkräfteFeuerwehr Mödling im Dauereinsatz - Sturm und Brandalarme fordern EinsatzkräfteAm 16. Dezember 2024 waren die Einsatzkräfte der Feuerwehr Mödling durch einen starken Sturm und mehrere Brandalarme im Dauereinsatz. Neben einem Zimmerbrand rückten sie zu drei weiteren Brandeinsätzen und vier technischen Einsätzen aus.
Weiterlesen »

Brand in Gelsenkirchen Halle: 50 Einsatzkräfte im EinsatzBrand in Gelsenkirchen Halle: 50 Einsatzkräfte im EinsatzGegen 20 Uhr am 16. Dezember 2024 kam es in einer Halle in der Hobackestraße in Gelsenkirchen Beckhausen zu einem Brand. Eine Person wurde leicht verletzt. Die Brandausbreitung auf benachbarte Gebäude wurde verhindert. Aufgrund der Einsturzgefahr gestaltete sich die Brandbekämpfung schwierig. Mit Unterstützung des THW wurde das Dach abgetragen und abgelöscht. 50 Einsatzkräfte waren beteiligt.
Weiterlesen »

Brand in Gelsenkirchen-Beckhausen: Einsturzgefahr und 50 Einsatzkräfte im EinsatzBrand in Gelsenkirchen-Beckhausen: Einsturzgefahr und 50 Einsatzkräfte im EinsatzEin Brand in einer Halle in Gelsenkirchen-Beckhausen am 16. Dezember 2024 forderte eine leicht verletzte Person und führte zu einem großangelegten Einsatz mit 50 Einsatzkräften. Die Brandbekämpfung gestaltete sich aufgrund der Einsturzgefahr schwierig.
Weiterlesen »

Feuer in Mehrfamilienhaus in Hamburg: Einsatzkräfte bei AtemschutznotfallFeuer in Mehrfamilienhaus in Hamburg: Einsatzkräfte bei AtemschutznotfallEin Feuer in einem Mehrfamilienhaus in Winterhude führte zu einer Atemschutznotfall, bei dem ein Feuerwehrmann über ein tragbares Rettungsgerät das Gebäude verlassen konnte. Die Feuerwehr Hamburg war mit 52 Einsatzkräften eine Stunde im Einsatz.
Weiterlesen »

Feuer in Winterhude: Einsatzkräfte retten Kollege aus AtemschutznotfallFeuer in Winterhude: Einsatzkräfte retten Kollege aus AtemschutznotfallIn Winterhude brannte ein Zimmer in einem Mehrfamilienhaus. Ein Einsatztrupp musste durch einen Atemschutznotfall evakuiert werden, konnte aber den verunfallten Kollegen retten.
Weiterlesen »

Nö: Frontalzusammenstoß mit drei Verletzten in Mauerbach → E-Call alarmiert EinsatzkräfteNö: Frontalzusammenstoß mit drei Verletzten in Mauerbach → E-Call alarmiert EinsatzkräfteFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 03:21:24