Fernwärme für die „Herzog-Leopold-Straße“ in Lilienfeld

Fernwärme Nachrichten

Fernwärme für die „Herzog-Leopold-Straße“ in Lilienfeld
LilienfeldBioenergie Köflach
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 51%

Die Bioenergie Köflach GmbH, etablierter Fernwärmelieferant, erweitert ihr Versorgungsnetz “ in der Bezirkshauptstadt.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Baumeisterin Michaela Hinterwallner , Bürgermeister Manuel Aichberger und Bauamtsleiterin Katharina Schubert freuen sich über den guten Baufortschritt in Sachen Fernwärmeausbau in der Herzog-Leopold-Straße. Die Arbeiten laufen heuer noch, solange es die Witterung zulässt. ie Bioenergie Köflach GmbH, etablierter Fernwärmelieferant, erweitert ihr Versorgungsnetz “ in der Bezirkshauptstadt.

Bereits seit dem Jahr 2008 versorgt die weststeirische Bioenergie Gruppe einen Großteil der öffentlichen Gebäude und Privathaushalte in Lilienfeld mit Fernwärme und damit umweltfreundlicher Energie. Auf Initiative von Bürgermeister Manuel Aichberger investiert der Energielieferant nun erneut in den Ausbau seines Versorgungsnetzes in Lilienfeld und wird Fernwärme künftig auch in der Herzog-Leopold-Straße anbieten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Lilienfeld Bioenergie Köflach

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Drosendorf: Eichen weichen für FernwärmeDrosendorf: Eichen weichen für FernwärmeEinige Drosendorfer werfen der Stadtgemeinde „Vernichtung“ von altem Baumbestand am Röhrensteig vor. Bürgermeister Robert Feldmann erläutert in der NÖN, warum die Bäume gefällt werden mussten und verspricht Nachpflanzungen.
Weiterlesen »

Energiehilfe-Paket läuft aus - Diese Fernwärme-Kunden müssen mit Preisanstieg rechnenEnergiehilfe-Paket läuft aus - Diese Fernwärme-Kunden müssen mit Preisanstieg rechnenWien Energie hält die Fernwärmepreise stabil, Nachzahlungen sind selten. Bei Kunden mit einem indexierten Vertrag sind aber kleine Erhöhungen möglich.
Weiterlesen »

Mit Fernwärme gelingt auch die WärmewendeMit Fernwärme gelingt auch die WärmewendeBis zum Jahr 2040 sollen mehr als die Hälfte der Wiener Haushalte mit Fernwärme versorgt werden. Mit Investitionen von mehr als einer Milliarde Euro durch Wien Energie soll der Wandel gelingen.
Weiterlesen »

Ordentlich obsessiv: Leopold Museum zeigt das Werk von Rudolf WackerOrdentlich obsessiv: Leopold Museum zeigt das Werk von Rudolf WackerEine große Auststellung stellt den malerischen Virtuosen und widersprüchlichen Charakter in bisher ungekannter Breite vor
Weiterlesen »

Leopold Strobels „Heimspiel mit ganz besonderem Stellenwert“Leopold Strobels „Heimspiel mit ganz besonderem Stellenwert“Nach der ersten Ausstellung im April 2017 im Weingut Taubenschuss präsentiert sich der Poysdorfer Künstler Leopold Strobl seit 21. Oktober zum zweiten Mal in seiner Heimatstadt Poysdorf. (NÖNplus)
Weiterlesen »

Leopold Museum ersteigert dank Spende Gemälde von Modersohn-BeckerLeopold Museum ersteigert dank Spende Gemälde von Modersohn-BeckerUm rund 380.000 Euro erwarb das Leopold Museum „Mutter und Kind“ von Paula Modersohn-Becker bei Christie‘s in London. Es ist nun das einzige von ihr in einer öffentlichen Sammlung in Wien.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 01:34:30