Mit dem Technik-Doppel in Adelboden starten die Klassiker-Wochen des Weltcups im Jänner. Dabei haben die Ski-Stars ein ganz bestimmtes Lied im Ohr.
Mit dem Technik-Doppel in Adelboden starten die Klassiker-Wochen des Weltcups im Jänner. Dabei haben die Ski -Stars ein ganz bestimmtes Lied im Ohr.In Adelboden herrscht Ausnahmezustand, auch wenn diesmal einiges anders ist als in den letzten Jahren. Aufgrund der Wettervorhersage haben die Veranstalter nämlich bereits im Vorfeld reagiert und die Disziplinen getauscht.
Es ist ein Volkslied-Klassiker aus dem Berner Oberland, obwohl es wohl erst Mitte des 20. Jahrhunderts entstand. Ist man in Adelboden, kann man dem Klassiker beinahe nicht entkommen. So auch nicht Österreichs Ski-Ass Manuel Feller vor genau einem Jahr. Nach dem Triumph auf dem Chuenisbärgli griff der Tiroler nämlich zum Mikrofon und trällerte die"Vogel-Lisi" vor tausenden Fans. Und die sangen alle mit. Gut möglich, dass es ein neuerliches Ständchen gibt, sollte Feller in Adelboden seinen heiß ersehnten ersten Saisonsieg feiern.
Mit dem Technik-Doppel in Adelboden starten die Klassiker-Wochen des Weltcups im Januar, wobei die Veranstalter aufgrund der Wettervorhersage die Disziplinen getauscht haben. Trotz des Unmuts einiger Fans bleibt die Stimmung im Berner Oberland prächtig, und die heimliche Adelboden-Hymne"Vogel-Lisi" wird von den Fans begeistert mitgesungen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Manuel Feller zurück im Weltcup: Kampf um die ersten Punkte in Val d'IsèreDer alpine Ski-Weltcup der Männer kehrt auf europäischen Boden zurück. In Val d'Isère wollen am Samstag im Riesentorlauf Manuel Feller, Stefan Brennsteiner und Co. erstmals in dieser Saison dick anschreiben.
Weiterlesen »
Nächste Feller-Pleite – ÖSV-Star ergriff die FluchtDie Pleiten-Serie von Manuel Feller setzt sich fort. Der Frust beim österreichischen Ski-Star wird nach dem Ausfall in Val d'Isere immer größer.
Weiterlesen »
Manuel Feller rettet die Ehre der ÖSV-SlalomfahrerManuel Feller erreichte als einziger ÖSV-Fahrer die Punkteränge beim Slalom in Alta Badia. ORF-Experte Thomas Sykora kritisierte die Leistung der anderen Techniker scharf und bezeichnete Feller als einzigen Hoffnungsträger.
Weiterlesen »
Mutmaßlicher Deponie-Skandal in NÖ sorgt jetzt für einen PolitstreitDie ÖVP wirft der roten Stadtregierung Untätigkeit vor, die weist die die Vorwürfe zurück.
Weiterlesen »
ÖVP und FPÖ treten in Koalitionsverhandlungen einDie ÖVP und die FPÖ haben offiziell die Koalitionsverhandlungen aufgenommen. Zunächst soll das Budget besprochen werden, da ein EU-Defizitverfahren abgewendet werden soll. Die FPÖ betont die Notwendigkeit eines soliden budgetären Fundaments und die Transparenz für die Bevölkerung. Die ÖVP bekräftigt ihre Eckpfeiler wie Souveränität Österreichs, die Rolle als verlässlicher EU-Partner und die westliche liberale Demokratie.
Weiterlesen »
Syrischer Volkstraum: Sturz Assads und Angst vor neuen UnterdrückernDie Welt feiert den Sturz des syrischen Diktators Baschar al-Assad. Doch bereits jetzt steigen die Sorgen, ob die islamistische HTS die Rechte von Frauen einschränken könnte. Die Nachricht aus Syrien lässt viele Syrerinnen und Syrer auf der ganzen Welt jubeln, die jahrelang unter der brutalen Herrschaft des Assad-Regimes litten. Ein 21-jähriger Student aus Damaskus beschreibt die Freiheit, die er nun spürt, aber auch die Angst vor einer neuen Unterdrückung durch die radikalen Islamisten.
Weiterlesen »