Wenn an diesem Montagabend das Weltwirtschaftsforum in Davos beginnt, dürften einmal mehr auch Verschwörungsanhänger mit allerlei Desinformationen aktiv werden.
Besonderen Anschluss haben solche Behauptungen seit Beginn der Corona-Pandemie gefunden. Im Jahr 2020 stellte WEF-Gründer Klaus Schwab die Initiative „The Great Reset“ und sein fast gleichnamiges Buch vor. Darin betrachtet er die Pandemie als Chance, Gesellschaften und die globale Wirtschaft gerechter, sozialer und ökologisch nachhaltiger zu gestalten.
Doch der „Great Reset“ wird unter Verschwörungsanhängern „als ein Signal gewertet, dass sich die Welt nun grundsätzlich verändern solle, und zwar auf Grundlage einer Verschwörung der Menschen, die sich bei einem Treffen wie dem Weltwirtschaftsforum zusammengefunden haben“, sagt Rathje. Oft gilt die Pandemie in dieser Vorstellung als absichtlich erzeugt.
In den Glauben an eine erzwungene Umgestaltung der Welt passen dann die unterschiedlichsten Behauptungen: Aus einem Appell, Fahrzeuge öfter mal zu teilen, bekannt als „Sharing Economy“, wird die Lüge, das WEF wolle Privatautos verbieten. In einem WEF-Aufnäher auf der Uniform von Schweizer Polizisten sehen Verschwörungsanhänger den Beleg, dass das Wirtschaftstreffen seine eigene Polizei besäße, ganz wie ein Staat.
„Letztlich sind es alles Verschwörungserzählungen, die darauf abzielen, das Volk leiden zu lassen, und die unterstellen, dass die Eliten gegen den Willen des Volkes irgendetwas umsetzen werden“, sagt Politikwissenschaftler Rathje. So sei der „Great Reset“ wie eine Aktualisierung bestehender Verschwörungsideologien.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Weltwirtschaftsforum in Davos: So viele Krisen wie noch nieSpitzentreffen auf 1560 Metern: Auf dem wef in Davos sollen die großen Krisen der Welt verhandelt werden. Aber es gibt Kritik an der Veranstaltung – und es geht auch ums Geld.
Weiterlesen »
Weltwirtschaftsforum in Davos: Wo die Umweltschützer im Privatjet anreisenAm Montag beginnt das hochkarätige Treffen in dem Schweizer Bergort. Doch viele Teilnehmer verschärfen die Probleme, über deren Lösung sie dort diskutieren. Davos Weltwirtschaft Klima greenpeace greenpeace_de c_dankbar
Weiterlesen »
Davos: Was die Teilnehmer des Weltwirtschaftsforum erwartetAb Montag trifft sich die Wirtschaftselite in den Schweizer Alpen. Topmanager, Politiker und Aktivisten haben viel zu diskutieren – auch wenn es nicht immer schnelle Lösungen gibt.
Weiterlesen »
Davos: Weltwirtschaftsforum im Fokus von VerschwörungsmythenÜber das Weltwirtschaftsforum in Davos werden seit Jahren Falschinformationen verbreitet. Aber wieso trifft es gerade diese Konferenz?
Weiterlesen »
Weltwirtschaftsforum in Davos: Klimaaktivisten blockieren FlughafenEine Gruppe von DebtforClimate hat am frühen Montagmorgen mit einer Blockade des Flughafens Altenrhein in der Schweiz begonnen. Auf dem Flughafen landen die Teilnehmer des Weltwirtschaftsforums in Davos. Debt4ClimateDE
Weiterlesen »