In den USA wird es vor dem Sommer definitiv keine Zinswende mehr geben. Man müsse mit der Inflation etwas geduldiger sein, so Fed-Chef Jerome Powell.
In den USA wird es vor dem Sommer definitiv keine Zinswende mehr geben. Man müsse mit der Inflation etwas geduldiger sein, so Fed-Chef Jerome Powell.
Die jüngsten Inflationszahlen deuteten daraufhin, dass es länger dauern dürfte als bisher angenommen, die für Zinssenkungen notwendige Zuversicht zu erlangen. Powell bekräftigte damit seine Äußerungen vom Anfang des Monats.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Banken im Visier – Minister lockt mit 'fairen Zinsen'Keine Gebühren, attraktive Zinsen, supersicher – der österreichische Staat macht Banken mit einem eigenen Sparprodukt Konkurrenz.
Weiterlesen »
Hohe Zinsen ließen Gewinne der Raiffeisenlandesbank steigenGeneraldirektor Rudolf Könighofer und Stellvertreterin Eva Fugger freuen sich über ein 'erfolgreiches Jahr'.
Weiterlesen »
US-Notenbank dürfte Zinsen länger auf Rekordhoch belassenWeil der Preisdruck in den USA weiter beträchtlich ist, wartet die Federal Reserve mit der Lockerung der Geldpolitik noch zu. Eine weitere Zinserhöhung ist möglich – aber sehr unwahrscheinlich.
Weiterlesen »
Republik lockt Sparer: Je kürzer die Laufzeit, desto höher die ZinsenBundesschatz.at mit fixen Zinsen von 2,5 bis 3,5 Prozent ist gestartet. Ab 100 Euro sind Anleger über ID Austria dabei
Weiterlesen »
Gesunkene Gaspreise belasten Energiekonzern TotalEnergiesDas bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen sank im ersten Quartal um knapp ein Fünftel.
Weiterlesen »
Fiskalrat-Chef Badelt: „Ich flehe das Parlament an, keine Wahlzuckerln zu geben“Der Fiskalrat schlägt Alarm: Das Defizit wird heuer wieder die Maastricht-Grenze sprengen. Grund dafür sind die Inflation, die zunehmend die Ausgaben antreibt, und zusätzliche Ausgaben der letzten...
Weiterlesen »