Das Symposium „Kellergassen reloaded“ in Poysdorf zeigte, wie vielfältig die Revitalisierung von Kellergassen sein kann.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Kellergassen brauchen die Menschen, die sie zum Leben erwecken. Viele neue Nutzungsideen holten sich die Besucher beim Symposium „Kellergassen reloaded“ in Poysdorf. as Symposium „Kellergassen reloaded“ in Poysdorf zeigte, wie vielfältig die Revitalisierung von Kellergassen sein kann. Das Symposium „Kellergassen reloaded“ lockte über 140 Gäste in den Reichensteinhof, um über die Kellergassen, das „Weinviertler Weltkulturerbe“, zu diskutieren. Fotograf und Literat Rudi Weiß stimmte mit der Kellergassen-Poesie ein.
Johannes Rieder Poysdorf Karl Wilfing Erich Randl Michael Staribacher Franz Seidl Franz Hugl Gerold Eßer Joachim Maly Romana Schuler Rudi Weiß Christian Kalch Weinviertler Kellerkultur Gerald Dick Doris Knoll Joschi Schäfer
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Symposium: Wie man die Kellergassen wiederbelebtEin Symposium am 6. November in Poysdorf zeigt gelungene Beispiele aus verschiedensten Kellergassen der Region.
Weiterlesen »
Bausperre für Kellergassen in Hollabrunn - Richtlinien für nachhaltige EntwicklungDie Stadtgemeinde Hollabrunn arbeitet an Richtlinien, um die bauliche Struktur der örtlichen Kellergassen zu schützen und Bausünden nachhaltig zu verhindern. Eine Bausperre wurde bereits für die Gerichtsberg-, Satzer- und Sitzendorfer Kellergasse beschlossen.
Weiterlesen »
Land will mit Förderungen Kellergassen erhaltenGefördert werden Ausbesserungsarbeiten an Mauerwerk, Putz, Kellerfenster, Kellertür, Gaittürl, Dachdeckung und weiteren Teilen, die von außen sichtbar sind, mit 40 Prozent und maximal 4.000 Euro pro Objekt.
Weiterlesen »
Land unterstützt Forschungsprojekt der „New Design University“Mit insgesamt 300.000 Euro unterstützt das Land Niederösterreich das Forschungsprojekt „Wertschöpfung durch Design - Das Designnetzwerk Niederösterreich“.
Weiterlesen »
Schau im Barockschlössl: Das „Grande Finale“ ist nicht das EndeAnthea Fraueneder und Franziska Erntl präsentieren derzeit mit der Schau „Grande Finale“ ihre Bilder im Barockschlössl. Am Freitag war Vernissage.
Weiterlesen »
Sieger gekürt: Das 'Gasthof Krönele' serviert das beste Martini-Gansl in Vorarlberg 2024Die Leserinnen und Leser von VOL.AT haben abgestimmt und das 'Gasthof Krönele' in Lustenau auf Platz 1 gewählt. Es war ein eindeutiges Ergebnis um das beste Martini-Gansl in Vorarlberg.
Weiterlesen »