1,4 Millionen Menschen über 16 Jahren können mangels österreichischer Staatsbürgerschaft bei der Bundespräsidentschaftswahl nicht mitstimmen. Vor 20 Jahren wären es noch 580.000 gewesen.
errechnet hat, ist der Anteil an Wahlberechtigten im Land in den vergangenen Jahren massiv gesunken. Der Grund dafür ist die hohe Zahl an Menschen, die ohne österreichische Staatsbürgerschaft hier leben.
Allein unter den hier lebenden Erwachsenen, die aufgrund der Vollendung des 16. Lebensjahres grundsätzlich wahlberechtigt wären, beträgt diese Zahl rund 1,4 Millionen. Damit ist es 18 Prozent der Erwachsenen in Österreich nicht erlaubt, bei der Präsidentschaftswahl über die Zukunft des Landes mitzuentscheiden. Zum Vergleich: Vor 20 Jahren wären es gerade einmal 580.
Unterdes stagniert die Zahl der Wahlberechtigten. Bei der Nationalratswahl 2019 waren um 4000 Menschen weniger stimmberechtigt als noch 2017 und bei der Bundespräsidentenwahl 2016.Laut den Daten sind in Innsbruck und Salzburg rund 30 Prozent der Bevölkerung im Wahlalter nicht stimmberechtigt, in Linz und Graz ist es – Stand erster Juli 2022 – rund ein Viertel.
Die höchsten Werte gibt es allerdings außerhalb der Ballungszentren, einige Gemeinden sind nämlich Sonderfälle: Die Exklaven Jungholz in Tirol mit 66 Prozent und Mittelberg in Vorarlberg mit 51 Prozent Nicht-Wahlberechtigten sind von Österreich aus nur über deutsches Staatsgebiet erreichbar. In Kittsee im Burgenland und Wolfsthal in Niederösterreich haben sich wegen der Nähe zu Bratislava viele slowakische Familien niedergelassen.
Van der Bellen selbst hat im Mai vorgeschlagen, den Zugang zur Staatsbürgerschaft zu erleichtern, die ÖVP lehnte dies jedoch scharf ab. Doch auch Filzmaier wünscht sich ob der Zahlen eine Wahlrechtsdebatte – „aber möglichst fern von jeder Wahl“.Jeden Tag. Überall.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Recht - Höchstrichter als PolitikerWas trennt und eint die Höchstgerichte von den USA und Österreich? Supreme Court und Verfassungsgerichtshof haben Weichen gestellt. Eine Spurensuche.
Weiterlesen »
Festival feiert 20. Auflage: Ticket-Verlosung für KasumamaNach 22 Jahren kann das „Kasumama Afrika Festival“ sein 20. Jubiläum feiern.
Weiterlesen »
Fast jeder fünfte Erwachsene im Land darf nicht wählen1,4 Millionen Menschen über 16 Jahren können mangels österreichischer Staatsbürgerschaft bei der Bundespräsidentschaftswahl nicht mitstimmen. Vor 20 Jahren wären es noch 580.000 gewesen.
Weiterlesen »