Fast die Hälfte der Wiener Erstklässler kann nicht gut genug Deutsch, um Unterricht zu folgen

Unterricht Nachrichten

Fast die Hälfte der Wiener Erstklässler kann nicht gut genug Deutsch, um Unterricht zu folgen
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 93 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 63%

45 Prozent der Wiener Erstklässler können nur unzureichend Deutsch. Die meisten von ihnen sind in Österreich geboren. Neos und AMS-Chef Kopf fordern ein zweites verpflichtendes Kindergartenjahr.

45 Prozent der Wiener Erstklässler können nur unzureichend Deutsch. Die meisten von ihnen sind in Österreich geboren. Neos und AMS-Chef Kopf fordern ein zweites verpflichtendes Kindergartenjahr.Fast die Hälfte der Wiener Erstklässler kann nicht ausreichend Deutsch, um dem Unterricht zu folgen. Das zeigt eine Anfrage des „Standard“ an das Büro von Bildungsstadtrat. Von 18.722 Schülerinnen und Schülern, die mit Stichtag 1.

Noch zu Beginn des Schuljahres 22/23 lag die Quote der „außerordentlichen“ – jene Schüler und Schülerinnen die dem Unterricht aufgrund mangelnder Sprachkenntnisse nicht folgen können - bei rund 36 Prozent. Dieser Anstieg spiegle zwar zum Teil die internationalen Krisen wieder, argumentierte Wiederkehr. Viele der Kinder, die im Zuge der Kriege in Syrien und der Ukraine als Flüchtlinge nach Wien kamen, seien als außerordentliche Schüler ins System eingetreten.

Da rund 61 Prozent der Erstklässler mit „außerordentlichem Status“ in Österreich geboren wurden, erklären Fluchtbewegungen aber nur einen Teil des Phänomens. 1959 hatten die österreichische Staatsbürgerschaft, wie eine Anfrage der Wiener ÖVP an Wiederkehr zeigte. 265 wurden in der Ukraine geboren. Im Durchschnitt besuchten die 8342 außerordentlichen Schüler und Schülerinnen 2,14 Jahre den Kindergarten.

Kritik erntete Wiederkehr von der Wiener FPÖ und ÖVP. „Wiederkehr ist seit vier Jahren im Amt und hat es geschafft, das Wiener Bildungssystem endgültig in den Abgrund zu führen“, wird der Wiener FPÖ-Chefin einer Aussendung zitiert. Er forderte von Meinl-Reisinger eine „Garantieerklärung“, dass „der gescheiterte Neos-Stadtrat nicht Bildungsminister wird“.

Die ÖVP fordert deshalb den verpflichtenden Kindergartenbesuch für Kinder mit Deutschförderbedarf ab drei Jahren, eine Sprachstandsfeststellung aller Dreijährigen in Wien, Kindergartenförderung an Qualität der Deutschförderung im Kindergarten zu koppeln, eine Erhöhung des „Fachkraft-Kind-Schlüssel“ auf eins zu acht oder eins zu zehn, die Aufstockung der Anzahl von begleitenden Sprachförderkräften, C1-Niveau beim gesamten...

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Fast die Hälfte der Wiener Erstklässler sprechen nicht genug DeutschFast die Hälfte der Wiener Erstklässler sprechen nicht genug DeutschEine Anfrage des „Standard“ an das Büro von Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) zeigt, dass fast die Hälfte der Wiener Taferlklässler nicht ausreichend Deutsch sprechen, um dem Unterricht zu folgen. Von 18.722 Schülerinnen und Schülern, die zum 1. Oktober die erste Klasse einer öffentlichen Volksschule besuchten, hatten 8.342 (44,6 Prozent) einen „außerordentlichen Status“. Die Mehrheit davon wurde in Österreich geboren.
Weiterlesen »

Fast Hälfte der Wiener Erstklässler kann zu schlecht DeutschFast Hälfte der Wiener Erstklässler kann zu schlecht DeutschFast die Hälfte der Wiener Taferlklässler kann nicht ausreichend Deutsch, um dem Unterricht zu folgen. Das zeigt eine Anfrage des 'Standard' an das Büro von Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (NEOS). Von 18.722 Schülerinnen und Schülern, die mit Stichtag 1. Oktober die erste Klasse einer öffentlichen Volksschule besuchten, hatten 8.
Weiterlesen »

Neuer Wiener Shop verkauft fast alles, hat immer offenNeuer Wiener Shop verkauft fast alles, hat immer offenDas Elektronikunternehmen Alza kennen viele Nutzer als Online-Händler. Nun öffnet Alza einen Wiener Shop, der rund um die Uhr geöffnet haben soll.
Weiterlesen »

Das Ur-Fast-Food der Wiener: Wie es dem Würstelstand gehtDas Ur-Fast-Food der Wiener: Wie es dem Würstelstand gehtDemnächst wird sich entscheiden, ob der Würstelstand zum Unesco-Kulturerbe wird. Zwischenzeitlich totgesagt, erlebte die Wiener Institution zuletzt eine kleine Renaissance.
Weiterlesen »

In 7 Bezirken über 50 Prozent - Fast jeder 2. Erstklässler in Wien kann kein DeutschIn 7 Bezirken über 50 Prozent - Fast jeder 2. Erstklässler in Wien kann kein DeutschDie Zahl der Erstklässler in Wien ohne ausreichende Deutschkenntnisse ist auf 45 Prozent gestiegen! In einem Bezirk sind es sogar 74 Prozent!
Weiterlesen »

SPÖ kämpft in Deutsch-Wagram gegen hohe FernwärmekostenSPÖ kämpft in Deutsch-Wagram gegen hohe FernwärmekostenIn der Lindenhofsiedlung explodieren laut SPÖ die Kosten für die Fernwärme. Im Rahmen einer Infoveranstaltung und einer Unterschriftenaktion protestieren die Roten dagegen. (NÖNplus)
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 06:37:43