Die Weltklimakonferenz (COP29) berät über die Eindämmung der Erderwärmung - doch nach einer Datenanalyse sind mindestens 1.773 Lobbyisten der Öl-, Gas und Kohleindustrie ganz offiziell beim UNO-Treffen in Aserbaidschan akkreditiert.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:ie Weltklimakonferenz berät über die Eindämmung der Erderwärmung - doch nach einer Datenanalyse sind mindestens 1.
Ausgewertet wurden öffentlich zugängliche Daten des UNO-Klimasekretariats UNFCCC. Der Analyse zufolge haben die Lobbyisten mehr Zugangspässe erhalten als alle Delegationen der zehn durch die Erderwärmung verwundbarsten Staaten. Nnimmo Bassey von Kick Big Polluters Out sagte:"Der Einfluss der Lobby für fossile Brennstoffe auf die Klimaverhandlungen ist wie eine giftige Schlange, die sich um die Zukunft unseres Planeten windet.
Int. Organisationen Klimaerwärmung UNO Umweltpolitik _Apafeed
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fast 1.800 Öl-, Gas- und Kohle-Lobbyisten auf KlimagipfelDie Weltklimakonferenz (COP29) berät über die Eindämmung der Erderwärmung - doch nach einer Datenanalyse sind mindestens 1.773 Lobbyisten der Öl-, Gas und Kohleindustrie ganz offiziell beim UNO-Treffen in Aserbaidschan akkreditiert.
Weiterlesen »
Guatemala: Ex-Zeitungschef nach über 800 Tagen aus U-Haft entlassenDie zulässige Dauer der Untersuchungshaft wurde überschritten. Amnesty International fordert die endgültige Freilassung von José Rubén Zamora.
Weiterlesen »
Nö: FF Wr. Neustadt eröffnet offiziell die 800 m2 – Aufstockung am Hauptgebäude und segnet neues VersorgungsfahrzeugFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Facebook-Mutterkonzern Meta muss 800-Millionen-Strafe zahlenDas US-Unternehmen soll gegen die EU-Kartellvorschriften verstoßen haben und wurde nun von der EU-Kommission bestraft.
Weiterlesen »
Sparkasse lädt 800 Floriani als Dankeschön zum Kabarett800 Feuerwehrmitgliedern aus den Bezirken Gmünd, Zwettl, Waidhofen und Krems-Land dankt die Waldviertler Sparkasse und die S-Versicherung für ihren unermüdlichen Einsatz bei der jüngsten Hochwasserkatastrophe in Form von Einladungen zu Kabarettabenden mit Gabriel Castañeda. Der Kabarettist verzichtet an beiden Abenden auf seine Gage.
Weiterlesen »
Feuerwehrhaus Sollenau wird doppelt so großMit 800 Quadratmetern, davon vier neue Hallen, ist ein neuer Zubau an das bestehende Feuerwehrhaus geplant.
Weiterlesen »