Farbenreiche und sinnenfrohe Ausstellung im Schloss St. Peter/Au

Österreich Nachrichten Nachrichten

Farbenreiche und sinnenfrohe Ausstellung im Schloss St. Peter/Au
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 93 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 51%

Die blaugelbe Galerie im Schloss St. Peter in der Au zeigt unter dem Titel „Zwei ½ Zwei“ malerische und grafische Positionen der Gegenwartskunst.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

ie blaugelbe Galerie im Schloss St. Peter in der Au zeigt unter dem Titel „Zwei ½ Zwei“ malerische und grafische Positionen der Gegenwartskunst.Zwei“ in der blaugelben Galerie zeichnet einen feinen Einblick in das Schaffen von Hubert Schmalix, Eva Wagner, Martina Pruzina und Günther Schafellner. Es ist gelungen, Werke aus den Ateliers neben bisher noch nie gezeigten Arbeiten aus Privatbesitz für diese Ausstellung zu gewinnen.

Es ist eine Präsentation voller Vielschichtigkeit in Materialität und Herangehensweise an die Kunst. Günther Schafellner fördert eine völlig neue kraftvolle Form des intuitiven Zeichnens und des Holzschneidens sowie ein Gefühl für Expression und Bewegung, ja sogar dynamische Rhythmen zieht er in seine Menschenbilder mit ein. Sein Streben nach einer eigenständigen Bildsprache ist offensichtlich.

Martina Pruszina zeigt jeweils drei Arbeiten aus den Serien „Verbundenheit“, „Contra“ und „In Beziehung“. In den Titeln klingt schon ihre Beschäftigung mit Gegensätzlichkeit und Vereinigung an. Die in Collage, Bleistift, und Tusche gefertigten Zeichnungen transformieren Gefühle und Geschehnisse aus der Gegenwart und Vergangenheit. Ihre Arbeiten erwecken auf den ersten Blick Erinnerungen an Phänomene der Natur verknüpft mit erzählerischen Komponenten.

Die Blumenstilleben von Hubert Schmalix weisen eine spezielle Farbigkeit auf, die von der Natur abweichen. Mit seinen wesentlichen Elementen seiner Malerei, die monochrome Fläche und die mit dem Pinsel gezogene Konturlinie, werden pulsierende Bildwelten geschaffen. Wie ein Herbarium der exotischen Flora präsentieren sich dem Betrachter Blüten und Blätter, die über den Bildrand üppig hinaus zu wuchern scheinen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Farbenreiche Reise zwischen Pop und Jazz in NÖFarbenreiche Reise zwischen Pop und Jazz in NÖSt. Pölten. Sebastian Schneider für Amadeus Award nominiert
Weiterlesen »

Heinz Punzhuber ist Schnapserkönig der NÖ Senioren St. Peter/AuHeinz Punzhuber ist Schnapserkönig der NÖ Senioren St. Peter/AuDer Teilbezirk St. Peter/Au der NÖ Senioren hatte nach Wolfsbach zum Preisschnapsen geladen, Heinz Punzhuber ging als Sieger hervor.
Weiterlesen »

Gemeinde St. Peter/Au startet mit Zuhör-TourGemeinde St. Peter/Au startet mit Zuhör-TourIn St. Peter/Au nimmt man gemeinsam mit der NÖ Dorf- und Stadterneuerung die größte Bürgerbeteiligungsoffensive in der Geschichte der Gemeinde in Angriff.
Weiterlesen »

Problemzone Cobenzl: Das verfluchte Schloss von WienProblemzone Cobenzl: Das verfluchte Schloss von WienEin Gastronom nach dem anderen scheitert an der Event- und Ausflugslocation im 19. Bezirk. Was läuft da schief?
Weiterlesen »

Ausstellung: Ketten aus Holz und Lippen ohne GesichtAusstellung: Ketten aus Holz und Lippen ohne GesichtHolz ist das verbindende Element zwischen Lilian Mattuschka und Max Seibald. Ihre gemeinsame Ausstellung wurde am Wochenende im Schloss Wolkersdorf eröffnet.
Weiterlesen »

Schloss Rappoltenkirchen wird verkauft – und ist sofort beziehbarSchloss Rappoltenkirchen wird verkauft – und ist sofort beziehbarDas denkmalgeschützte Schloss wurde einst von dem Ringstraßen-Architekten Theophil Hansen umgebaut.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 18:19:29