Ein Familienvater hat am Heiligen Abend einen Kellerbrand in einem Einfamilienhaus in Wiener Neustadt verhindert.
Der 49-Jährige hatte Feuerwehrangaben zufolge die Flammen bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte unter Kontrolle gehalten. Die Eltern und vier Kinder im Alter von vier, zwölf, 13 und 17 Jahren mussten vom Rettungsdienst versorgt werden.
In einer Küche im Kellergeschoß war Kochgut in Brand geraten, berichtete die FF Wiener Neustadt. Die Familie bemerkte den Geruch während des Festessens gerade noch rechtzeitig. Während die Mutter die Feuerwehr alarmierte, ging der Vater mit einem Wasserschlauch gegen die Flammen vor. Die Einsatzkräfte sprachen von"beherztem Eingreifen" des Mannes.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nö: Familienvater verhindert am Hl. Abend mit beherztem Eingreifen gefährlichen Kellerbrand in Wr. NeustadtWIENER NEUSTADT (NÖ): Ein 49- jähriger dreifacher Familienvater verhinderte am Heiligen Abend, 24. Dezember 2021, einen gefährlichen Kellerbrand in Wiener Ne
Weiterlesen »
Strenge Regeln für COROnachtenSperrstunde für Gastro & Hotels vorgezogen, Maximalzahl am Heiligen Abend.
Weiterlesen »
Dienst am 24. Dezember: Weihnachten in der EisenbahnBezirk Bruck: Für viele ÖBB-Bedienstete ist es ganz normal, am Heiligen Abend zu arbeiten.
Weiterlesen »
31 neue Omikron-Infizierte in NiederösterreichDer niederösterreichische Sanitätsstab hat am Heiligen Abend 31 neue Omikron-Infizierte im Bundesland vermeldet.
Weiterlesen »
Samtpfote am Heiligen Abend von Baum in Lambach gerettet | laumat|atLAMBACH. In Lambach (Bezirk Wels-Land) wurde die Feuerwehr am Heiligen Abend zu einer Tierrettung alarmiert. Eine laut miauende Katze befand sich auf einem Baum in rund luftiger Höhe.
Weiterlesen »
Föhn nach Blitzeis: Heiliger Abend warm statt weißFöhn nach Blitzeis: Heiliger Abend warm statt weiß. Und der Föhn hat für so manchen Leidtragenden noch eine weitere unangenehme Begleiterscheinung - Kopfschmerzen.
Weiterlesen »