Wiens Vizebürgermeister fordert mehr Geld für Wiens Schulen vom Bund, Bildungsminister Polaschek zeigte sich entrüstet.
seit Monaten - und führt zu einem Hickhack zwischen Bund und Stadt Wien, wer denn nun für eine Lösung der Probleme zuständig ist. Dieser Streit fand am Donnerstag seinen Höhepunkt. Nach einem ZiB2-Interview von Wiens Vizebürgermeister undmassiv. Wiederkehr forderte darum erneut mehr Geld vom Bund. Im Büro des Bildungsministers herrschte am Tag darauf Entrüstung.
Aufgrund der Deckelung bei der Mittelzuteilung für außerordentliche Schülerinnen und Schüler erhalte Wien aktuell für fast 3.500 Schülerinnen und Schüler mit Deutschförderbedarf keine Mittel.: Es sei"denkbar absurd", dass das Geld entsprechend der jeweiligen Gesamtschülerzahl auf die Bundesländer aufgeteilt werde, obwohl der Familiennachzug überwiegend Wien betreffe.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Familiennachzug fordert auch Kindergärten in WienIn Wien sind dieses Jahr über den Familiennachzug jeden Monat im Schnitt 300 Kinder und Jugendliche neu ins Schulsystem gekommen, Lehrervertreter warnten deshalb vor einem 'Kollaps' der Wiener Pflichtschulen, die schon davor durch Personalmangel und viele Schülerinnen und Schüler mit Deutschprobleme gefordert waren.
Weiterlesen »
Familiennachzug fordert auch Kindergärten in WienIn Wien sind dieses Jahr über den Familiennachzug jeden Monat im Schnitt 300 Kinder und Jugendliche neu ins Schulsystem gekommen, Lehrervertreter warnten deshalb vor einem 'Kollaps' der Wiener Pflichtschulen, die schon davor durch Personalmangel und viele Schülerinnen und Schüler mit Deutschprobleme gefordert waren.
Weiterlesen »
Politik streitet um Familiennachzug an Wiener SchulenWiener Stadtregierung fordert mehr Geld vom Bund. Bildungsminister Polaschek verweist, dass Wien bereits deutlich mehr Mittel erhalte.
Weiterlesen »
Familiennachzug fordert Wiener Kindergärten herausKindergärten in Wien fehlt es an Personal. Aktuell gibt es genug Plätze, das Angebot wird aber zunehmend knapp.
Weiterlesen »
Spezielle Deutschförderklassen bei Familiennachzug geplantDas Bildungsministerium will als Reaktion auf die zuletzt hohen Zahlen beim Familiennachzug Spezialklassen ermöglichen. Im Zuge der Familienzusammenführungen sind nämlich auch schulpflichtige Kinder nach Österreich gekommen, denen die Voraussetzungen für den Schulbesuch - etwa feinmotorische Fähigkeiten - fehlten.
Weiterlesen »
Polaschek plant spezielle Deutschförderklassen bei FamiliennachzugMomentan kommen Kinder, die die Unterrichtssprache nicht gut genug beherrschen, maximal zwei Jahre lang bis zu 20 Stunden pro Woche in eigene Deutschförderklassen.
Weiterlesen »