In Wien sind dieses Jahr über den Familiennachzug jeden Monat im Schnitt 300 Kinder und Jugendliche neu ins Schulsystem gekommen, Lehrervertreter warnten deshalb vor einem 'Kollaps' der Wiener Pflichtschulen, die schon davor durch Personalmangel und viele Schülerinnen und Schüler mit Deutschprobleme gefordert waren.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen.
Die Konzentration der Kinder in bestimmten Bezirken kann dabei durchaus zu Überforderung führen."Wir haben ja jetzt schon einen Fachkraft-Kind Schlüssel, der es uns nicht ermöglicht, in dem Ausmaß zu fördern und auf Kinder individuell einzugehen", so Miffek. In manchen Kindergärten bestehe nur noch die Hälfte der angestellten Personals aus ausgebildeten Elementarpädagoginnen, da fehle dann auch Fachwissen für den Umgang.
Aus anderen Bundesländern hat man weder beim NEBÖ noch bei Educare bisher Rückmeldungen über Platzprobleme in Zusammenhang mit dem Familienzuzug. Wie viele Kinder unter diesem Titel jeden Monat neu hinzukommen und ob es ausreichend Plätze für sie gibt, ist weitgehend unklar.
In Tirol kämen nur in Einzelfällen unter dem Schuljahr Kinder hinzu, über Motive wie Familiennachzug führe man keine Statistik, hieß es aus der Bildungsdirektion. Prinzipiell gebe es aber genug Ressourcen, um jedem einen Schulplatz zur Verfügung zu stellen.
Kindergarten Migration Österreich _Apafeed
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Familiennachzug fordert auch Kindergärten in WienIn Wien sind dieses Jahr über den Familiennachzug jeden Monat im Schnitt 300 Kinder und Jugendliche neu ins Schulsystem gekommen, Lehrervertreter warnten deshalb vor einem 'Kollaps' der Wiener Pflichtschulen, die schon davor durch Personalmangel und viele Schülerinnen und Schüler mit Deutschprobleme gefordert waren.
Weiterlesen »
Spin-off der TU Wien will bald 1000 Tonnen CO2 pro Jahr aus der Luft saugenEin junges Forscherteam der TU Wien freut sich über „bahnbrechende Fortschritte“ bei Direct Air Capture: Seine „künstlichen Bäume“ werden bald 1000 Tonnen CO2 pro Jahr aus der Luft entnehmen können.
Weiterlesen »
Westausfahrt in Wien nach einem Jahr ab Donnerstag wieder frei für VerkehrDie Fahrbahn wurde seit 10. Juli saniert. An der Unterseite finden noch bis Ende des Jahres Bauarbeiten statt.
Weiterlesen »
Wien: Neue Fahrzeuge machen Berufsfeuerwehr Wien noch schneller und klimafreundlicherFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Nino aus Wien, Verifiziert: So sieht das Programm vom Popfest Wien ausActs auf Seebühne, Wien Museum, TU und Karlskirche. Popfest steht im Zeichen von Partizipation und kultureller Teilhabe.
Weiterlesen »
Tierische Inventur: 6.860 'Bewohner' im Tiergarten SchönbrunnEinmal im Jahr steht Inventur im Tiergarten Schönbrunn in Wien an.
Weiterlesen »