Die Sozialberatung der Caritas hilft: Familie lebte in Wien zwei Jahre ohne Warmwasser
Auch in Wien gibt es viele Wohnungen, die im Winter kalt bleiben. Die steigenden Energiepreise werden das Problem verschärfen. Die Caritas Sozialberatung hilft in Not Geratenen.Im Winter sinken nicht nur die Außentemperaturen. Auch in zu vielen Wiener Wohnungen bleibt es kalt. Immer mehr können sich die steigenden Energiekosten nicht mehr leisten. „Und dann verzichten sie zuerst auf das Gas.
Doris Anzengruber leitet die Sozialberatung der Caritas im 4. Bezirk. Auch Geschenke für Kinder werden zu Weihnachten dort verteilt. Die Menschen kämpfen mit hohen Jahresabrechnungen. Wenn die Energiepreise steigen, wird das Problem ein noch größeres werden. Hier sollte es eine Abfederung für armutsgefährdete Menschen geben.So wie bei einer Wiener Familie, die zwei Jahre lang weder Warmwasser noch eine Heizung hatte. „Das ist schon eine sehr lange Zeit“, sagt Bachmaier. Doch bei vielen sei die Scham sehr groß. Die Sozialberatung half der Familie dabei, dass der Gashahn wieder aufgedreht wurde.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lobau-Klage: Rosa (14) richtet Video an die Stadt WienVor Weihnachten bittet die Schülerin: 'Nehmt euch ein Herz und die Klage zurück!'. In einem Brief appelliert sie auch an den Bundespräsidenten.
Weiterlesen »
Der Fall Siegfried Wolf/ÖVP: „Die Hure für die Reichen!“Neue Schmid-Chats: Heftige Interventionen beim Finanzministerium die Steuerschulden des Unternehmers Siegfried Wolf betreffend? Von StefanMelichar und mnikbakhsh
Weiterlesen »
Es ist nicht die Stunde der Populisten - aber die kommt wiederDer einst unverwundbare Boris Johnson wankt. In der Krise suchen Bürger keine Populisten – aber danach umso mehr
Weiterlesen »
Die nächsten Schritte: Corona-Gipfel im Zeichen von Omikron: Hält die Silvester-Ausnahme?Omikron dürfte in Österreich bereits weitverbreitet sein. Beim heutigen Corona-Gipfel sind die Landeshauptleute zugeschaltet. Ab 13.30 Uhr wird die Öffentlichkeit über die aktuelle Lage und die bevorstehenden Maßnahmen informiert.
Weiterlesen »
Harald Bachhofer: „Die Ansprüche an die Verwaltung steigen“Seit 50 Jahren bildet die „Schule der Gemeinden“ die NÖ-Ortschefinnen und Ortschefs und Gemeinde-Bedienstete aus.
Weiterlesen »
Gewessler: 'Die Bürger sind oft viel weiter, als die Politiker denken'Die Klimaministerin über alte und neue Projekte: 'Die Bürger sind oft viel weiter, als die Politiker denken.'
Weiterlesen »