Seit 50 Jahren bildet die „Schule der Gemeinden“ die NÖ-Ortschefinnen und Ortschefs und Gemeinde-Bedienstete aus.
Foto:Die Kommunalakademie NÖ als unpolitischer, gemeinnütziger Verein fungiert seit 50 Jahren als „Schule der Gemeinden“. Es ist die Schulbank für die Ortschefinnen und Ortschefs, die Amtsleiter und Bedienstete der 573 NÖ-Gemeinden. Letztere absolvieren dort ihre Grundausbildung in der Verwaltung und bilden sich laufend über Fachkurse fort. Die „normalen“ Gemeinderäte werden hingegen primär in den Parteiakademien ausgebildet.
„Von der Einhebung der Kanalabgabe, Bauordnung, Protokollführung, Lohnverrechnung bis hin zu Dienstprüfungskurse für Land und Bund und zur Ausbildung von Musikschulleitern oder Kinderbetreuerinnen decken wir alles ab“, sagt Akademieleiter Harald Bachhofer. Dabei setzt die Kommunalakademie nicht erst seit Corona auf E-Learning und Webinare.„Seit einem Jahr sind wir durchgehend in Webinaren. Und wir haben nicht gesehen, dass dadurch bei Prüfungen schlechter abgeschnitten wird.
Auch der künftige Fall des Amtsgeheimnisses durch ein Informationsfreiheitsgesetz werfe eine Menge an Fragen auf und stelle auch die Verwaltung vor immense Herausforderungen. „Da wird mir leicht schwindelig. Das können wir noch gar nicht abschätzen, was das alles bedeutet und ändert“, so Bachhofer. Die Digitalisierung sei in den Amtsstuben längst angekommen und fester Bestandteil der Ausbildung, beispielsweise in der Rolle des Datenschutzbeauftragten. In Kooperation mit der Donau-Uni-Krems bietet die Akademie einen berufsbegleitenden Lehrgang in Verwaltungsmanagement an und kooperiert auch sonst mit EDV-Firmen, Steuerberatern und der NÖ-Gemeindeberatung.Seit ihrer Gründung im November 1971 hat die Kommunalakademie NÖ in 3.820 Veranstaltungen 150.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
128.000-Euro-Uhr bei Gerangel in Wien gestohlen128.000-Euro-Uhr bei Gerangel in Wien gestohlen: Die Polizei veröffentlichte am Mittwoch Fotos, die die drei Täter zeigen und bat die Bevölkerung um Mithilfe.
Weiterlesen »
Sperrstunde, Einreise: „So geht es nicht weiter“Frust in den Branchen: „Gestern haben wir die Verordnung bekommen, die heute nicht mehr gilt. Mir fehlen die Worte“, zeigte sich Gastro-Spartenobmann Mario Pulker ernüchtert
Weiterlesen »
Pumpspeicher St. Georgen: Kraftwerksbau auf der Koralm: Projektgesellschaft ist pleiteAnfang 2022 sollten die Pläne für die Umweltverträglichkeitsprüfung fertig sein. Nun musste die Projektgesellschaft zur Errichtung eines Pumpspeicherkraftwerks auf der Koralm Insolvenz anmelden.
Weiterlesen »
Pumpspeicher St. Georgen: Geplanter Kraftwerksbau auf der Koralm: Projektgesellschaft pleiteAnfang 2022 sollten die Pläne für die Umweltverträglichkeitsprüfung fertig sein. Nun musste die Projektgesellschaft zur Errichtung eines Pumpspeicherkraftwerks auf der Koralm Insolvenz anmelden.
Weiterlesen »
“Jetzt sprecht ihr”: AUF1-Doku will aufklären, was in Spitälern & Co. wirklich passiertDie Mitarbeiter im Gesundheitsbereich sollen Gesicht zeigen und über jene tragischen Schicksale, die der Mainstream verschweigt - aber auch über die Tricksereien und Verdrehungen - aufklären. Wer dabei sein will, soll sich bis 30.12. bei AUF1 melden!
Weiterlesen »