Das Rote Kreuz Lilienfeld-Lilienfeld wurde mit neuer Ausrüstung versorgt.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Staffelkommandant Uwe Feldkirchner und Staffelkommandant-Stellvertreter Bernhard Hofstetter danken Alexander Kienbichl und Theresa Glaser-Trost für die SpendeWoche für Woche investiert die Rot-Kreuz-Suchhundestaffel Lilienfeld-St. Aegyd unzählige Stunden, um ihre Fellnasen und Suchhundeführer auszubilden. Um stets die Sicherheit der Teams beim Training und im Einsatzfall gewährleisten zu können, braucht es spezielle Hilfsmittel.
Deshalb haben sich die Firma Trost GmbH und KFZ-Technik Kienbichl dazu entschlossen, die Rot-Kreuz-Suchhunde Lilienfeld-St. Aegyd mit einer Ausrüstungsspende von Faltsignalen zu unterstützen. „Die Faltsignale sind für uns von enormer Bedeutung, da sie uns eine klare Kommunikation mit anderen Einsatzkräften ermöglichen und als visuelle Markierung auf dem Gelände dienen“, betont Staffelkommandant Uwe Feldkirchner.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fernwärme fürs Lilienfelder SozialzentrumGemeinde-Fuhrpark wird modernisiert. Wohnhausanlage „Am Hahnacker“ saniert und das Sozialzentrum bekommt Fernwärme.
Weiterlesen »
Lilienfelder Oberärzte zieht es ins PielachtalDie Fachärzte Peter Gäßler und Marcel Krickl haben in Kirchberg eine neue Ordination für endoskopische Untersuchungen eingerichtet.
Weiterlesen »
Chorfestival im Stift Lilienfeld sorgte für volles HausAm Sonntag fand im Stift Lilienfeld unter der Leitung der Organisatorin des Musikfestivals Karen De Pastel das Chorfestival mit überregionalen Chören vor vollem Haus statt.
Weiterlesen »
Demenz: Aufklärung und Unterstützung im Landesklinikum LilienfeldBeate Schädl vom Landesklinikum Lilienfeld klärt über Demenz auf und erklärt wie Betroffenen am besten geholfen werden kann.
Weiterlesen »
Rotes Kreuz NÖ knapp 2,4 Millionen Stunden im EinsatzDas Rote Kreuz Niederösterreich blickte im Rahmen der 156. Generalversammlung auf ein intensives Jahr 2022 zurück. „Wir als Rotes Kreuz und als Gesellschaft stehen vor mannigfaltigen Herausforderungen. Es ist erschütternd, was in nur drei Jahren, passiert ist. Umso mehr braucht es Menschen, die helfen und Organisationen, die zusammenhalten, um diese Herausforderungen bestmöglich zu stemmen“, sagte Präsident Josef Schmoll im Rahmen der Generalversammlung.
Weiterlesen »
Bgld: Jugendlicher (12) bei Fahrradsturz in Weiden am See von Fahrradlenker im Oberschenkel befreitWEIDEN AM SEE (BGLD): Ein 12-jähriger Bub kam am Nachmittag des 5. Oktober 2023 in der Buchengasse in Weiden am See mit seinem Fahrrad zu Sturz und bohrte sich den Bremshebel des Fahrradlenkers in den Oberschenkel. Ein First Responder, das Rote Kreuz sowie die Polizei waren schnell zur Stelle und
Weiterlesen »