Vor 30 Jahren öffnete sich der Eiserne Vorhang für Osteuropa. Der Wohlstand ist gestiegen, allerdings auch die Ungleichheit.
Vor 30 Jahren öffnete sich der Eiserne Vorhang für Osteuropa – gesellschaftlich und wirtschaftlich. Die Transformation von der Plan- in die Marktwirtschaft war für die meisten Staaten des ehemaligen Warschauer Pakts ein schwieriger und teils schmerzhafter Prozess. Und er war, wenn man die wirtschaftliche Entwicklung betrachtet, auch je nach Land unterschiedlich erfolgreich.
\nGuriev hebt kritisch hervor, dass die Ungleichheit, Korruption und die sogenannte 'unfaire Ungleichheit' in den meisten Ländern in den vergangenen drei Jahrzehnten stark zugenommen haben. Mit 'unfairer Ungleichheit' ist übrigens gemeint, dass man trotz Beschäftigung und Ausbildung keinen nennenswerten Wohlstandsgewinn erfährt.\nLaut dem EBRD Transition Report 2016 ist das Einkommen der reichsten 10 Prozent von 1989 bis 2016 um 82 Prozent gestiegen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Freiheitsgedanke – gefährliches GutDer neue Geheimdienstchef Haijawi-Pirchner faselte in der ZiB2 von fallenden „Hemmschwellen“ und „Angriffen“ auf Medien – die in Wahrheit nicht mehr als ein Schneeballwurf und „Lügenpresse“-Rufe waren. Auch Beiträge auf Telegram will er stärker verfolgen.
Weiterlesen »
EffizienzsteigerungenTrotz des rasanten Wachstums der Datenströme hat sich der Energieverbrauch des Internets in jüngster Zeit nicht erhöht. Der Grund dafür sind starke Effizienzsteigerungen.
Weiterlesen »
Einkaufssonntag: Wer morgen aufsperrt und was die Angestellten verdienenAm Sonntag dürfen die Geschäfte öffnen, um einen Teil ihrer Lockdown-Verluste wettmachen zu können. Das wird aber nur bedingt funktionieren, zeigt jetzt eine Studie der Uni Linz.
Weiterlesen »