Ein 26-jähriger Mann wurde am Salzburger Landesgericht wegen fahrlässiger Tötung zu einem Jahr teilbedingter Haft verurteilt. Er hatte im Juni 2023 eine Kellnerin mit seinem Auto touchiert und davongefahren. Die Frau wurde von einem nachkommenden Fahrzeug tödlich überrollt.
Am Salzburg er Landesgericht wurde am Dienstag ein 26-Jähriger wegen fahrlässiger Tötung und Imstichlassens einer verletzten Person zu einem Jahr teilbedingter Haft, davon vier Monate unbedingt verurteilt. Der Beschuldigte soll im Juni 2023 in Mattsee (Flachgau) eine Kellnerin, die zu Fuß unterwegs war, mit seinem Wagen touchiert haben und davongefahren sein.
Die 19-Jährige blieb dem Strafantrag zufolge auf der Fahrbahn liegen und wurde von einem nachkommenden unbekannten Pkw-Lenker tödlich überrollt. Das im Sinne des Strafantrages ausgesprochene Urteil ist nicht rechtskräftig. Verteidiger Carl Handlechner meldete volle Berufung an, Staatsanwalt Florian Weinkamer hingegen kündigte eine Strafberufung an. \Dem Staatsanwalt zufolge habe der damals 24-Jährige aus dem Bezirk Braunau (Oberösterreich) den nächtlichen Unfall auf der L101 aufgrund von fehlender Aufmerksamkeit verursacht. Noch verhängnisvoller sei sein Verhalten nach dem Zusammenstoß gewesen.'Der Lenker hat sich nicht vergewissert, ob jemand zu Schaden gekommen ist', betonte Weinkamer. Laut dem Staatsanwalt sei bei einem Aufprall mit einer Geschwindigkeit von etwa 70 km/h zumindest von einer einfachen Körperverletzung auszugehen. Der Angeklagte habe es unterlassen, die Unfallstelle abzusichern und Erste Hilfe zu leisten. Ein zweites Fahrzeug habe die Frau dann überrollt. Die junge Kellnerin sei noch an der Unfallstelle gestorben. \Am Tag nach dem Unfall stellte sich der bisher unbescholtene Mann der Polizei. Damals gab er an, einen Knall wahrgenommen zu haben und habe vermutet, dass ein Vogel gegen den Wagen geflogen sein könnte. Zu Einzelrichterin Anna-Sophia Hofer sagte er am Dienstag, dass er einen Klacks gehört und sich zu diesem Zeitpunkt nichts dabei gedacht habe. Erst am nächsten Tag, als er den beschädigten Außenspiegel gesehen und die Schlagzeile im Internet gelesen hatte, habe er den Unfall mit seiner Person assoziiert. 'Wenn ich gemerkt hätte, dass ich einen Menschen touchiert habe, wäre ich sofort stehen geblieben', beteuerte der Oberösterreicher. Im Laufe der Verhandlung zeigte er sich schließlich zum Vorwurf der fahrlässigen Tötung geständig. Die Richterin konfrontierte den Mann damit, dass auch Beschädigungen am Seitenfenster des BMWs und im Bereich der hinteren, rechten Türe festgestellt wurden. Diese Beschädigungen seien mit der Darstellung eines Klacks nicht in Einklang zu bringen.'Das muss ein lauter Knall gewesen sein', meinte die Richterin. Der Verteidiger meinte, dass man nicht wisse, welche Verletzungen die junge Frau durch die Kollision erlitten habe. Ein nachkommendes Auto habe die Frau rund eine Minute später überrollt. Eine Zeitspanne von einer Minute würde nicht ausreichen, um Erste Hilfe zu leisten und dies noch unter der Gefahr, von nachkommenden Fahrzeugen selbst verletzt oder gar getötet zu werden. \Dem Verteidiger zufolge habe die dunkel gekleidete Fußgängerin den Unfall durch mehrere Verfehlungen zum großen Teil selbst zu verantworten. Sie sei bei völliger Dunkelheit auf der rechten und damit falschen Straßenseite gegangen, sie sei alkoholisiert gewesen und habe sich zu einem Drittel auf der Fahrbahn befunden. Und man wisse nicht, ob sie auf der Straße zielgerichtet gegangen oder gestolpert sei, argumentierte der Anwalt. Der Angeklagte befinde sich in psychologischer Behandlung. Er müsse jetzt die posttraumatischen Erlebnisse verarbeiten,'er ist ja selbst Opfer', so der Verteidiger. Der Privatbeteiligtenvertreter forderte für neun Angehörige der Verunglückten jeweils 40.000 Euro Schmerzensgeld aufgrund eines'Schockzustandes', das der Verteidiger jedoch nicht anerkannte
Fahrlässige Tötung Unfallflucht Urteil Salzburg Gericht Strafprozess
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fahrlässige Tötung: Betreuerin nach Badeunfall in Therapiebecken verurteiltBeeinträchtigter Mann starb im Oktober 2023 in Vorarlberg nach Badeunfall in Therapiebecken: Das Oberlandesgericht Innsbruck hob das Urteil nach Freispruch durch Feldkircher Erstgericht auf.
Weiterlesen »
Jagd Unfall im US-Bundesstaat Virginia: Bär fällt auf Mann nach SchussEin Mann ist in Virginia, USA, bei einem Jagd-Unfall tödlich verletzt worden. Ein auf einem Baum sitzender Bär wurde von einem Jäger erschossen, woraufhin das Tier auf den 58-Jährigen zu Boden stürzte.
Weiterlesen »
Alkoholtest verweigert: Mann (62) verursacht Unfall und flieht in GreinIn Grein (Bezirk Perg) verursachte ein 62-Jähriger einen Unfall und beging Fahrerflucht. Die Polizei fand ihn betrunken neben seinem Fahrzeug. Trotz der eindeutigen Hinweise bestritt der Mann den Unfall. Ein Alkoholtest konnte mangels Kooperation nicht durchgeführt werden.
Weiterlesen »
Fahrlässige Körperverletzung - Betrug mit Abnehmspritzen – Unternehmer müssen in HaftAm Montag wurden zwei Unternehmer zu je sechs Monaten bedingter Haft verurteilt. Sie hatten gefälschte Abnehmspritzen verkauft.
Weiterlesen »
CEO-Tötung als Terrorakt: Anklage könnte scheiternLuigi Mangione wird nicht nur wegen Mordes, sondern auch wegen Terrorismus angeklagt. Doch war das wirklich ein guter Schachzug?
Weiterlesen »
Israel bekennt sich zu Tötung von Hamas-Chef HaniyehVerteidigungsminister Israel Katz gestand die Tötung des früheren Hamas-Militärchefs ein - und fügte eine Drohung an die Huthi-Miliz im Jemen an.
Weiterlesen »