EZB-Chefvolkswirt Lane hält Zinswende im Juni für immer wahrscheinlicher

Österreich Nachrichten Nachrichten

EZB-Chefvolkswirt Lane hält Zinswende im Juni für immer wahrscheinlicher
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 63 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 63%

Dafür spreche die nun bei den Dienstleistern nachlassende Inflation, so Lane. Die Inflationsrate im Euroraum liegt aktuell bei 2,4 Prozent und damit in der Nähe der Zielmarke von zwei Prozent, die...

Dafür spreche die nun bei den Dienstleistern nachlassende Inflation, so Lane. Die Inflationsrate im Euroraum liegt aktuell bei 2,4 Prozent und damit in der Nähe der Zielmarke von zwei Prozent, die von der EZB angestrebt wird.

Die Argumente für eine Zinssenkung der Europäischen Zentralbank im Juni werden nach den Worten ihres Chefvolkswirtes Philip Lane stärker. Dafür spreche die nun bei den Dienstleistern nachlassende Inflation, sagte Lane der spanischen Zeitung „El Confidencial“ . Sowohl die Daten zur Teuerung im April als auch die für das Wirtschaftswachstum im ersten Quartal „bestärken mich in meiner Zuversicht, dass die Inflation rechtzeitig zum Ziel zurückkehren wird“.

Die Inflationsrate im Euroraum liegt aktuell bei 2,4 Prozent und damit in der Nähe der Zielmarke von zwei Prozent, die von der EZB angestrebt wird. Dabei zeigten sich auch Hinweise auf ein Abflauen der Teuerung bei den zuvor stark gestiegenen Dienstleistungspreisen. „Mit dem heutigen Tag hat sich meine persönliche Zuversicht im Vergleich zu unserer Sitzung im April verbessert“, sagte Lane und verwies darauf, dass in den kommenden Wochen noch weitere wichtige Daten anstehen.

Die EZB hat eine Zinssenkung für den 6. Juni in Aussicht gestellt. Voraussetzung dafür ist, dass die neuen Konjunkturdaten signalisieren, dass die Inflationsrate bis Mitte nächsten Jahres wieder auf ihr Zwei-Prozent-Ziel zusteuert.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

4,1 Prozent: Inflation bleibt im März deutlich über EZB-Ziel4,1 Prozent: Inflation bleibt im März deutlich über EZB-ZielVor allem Strom- und Treibstoffpreise würden der Statistik Austria zufolge derzeit wieder preistreibend wirken.
Weiterlesen »

„Biest Inflation ist noch nicht erlegt“„Biest Inflation ist noch nicht erlegt“Die EZB wird die Zinsen im Juni senken. Der Chefvolkswirt der Commerzbank, Jörg Krämer, hält das für verfrüht.
Weiterlesen »

Experten erwarten weltweit leichten Rückgang der InflationExperten erwarten weltweit leichten Rückgang der InflationNach durchschnittlich 4,6 Prozent heuer dürfte die Teuerung 2025 auf 4,4 Prozent und 2027 auf 4,0 Prozent zurückgehen.
Weiterlesen »

Nationalbank-Chef Holzmann gegen rasche zweite EZB-Zinssenkung im JuliNationalbank-Chef Holzmann gegen rasche zweite EZB-Zinssenkung im JuliEine Zinssenkung der EZB im Juni würde Holzmann unterstützen, sollten die dann vorliegenden Daten mitspielen. Einen Grund für zwei Zinsschritte hintereinander sieht er nicht. - Gefahr von...
Weiterlesen »

Geringe Wahlbeteiligung bereitet allen Fraktionen SorgenGeringe Wahlbeteiligung bereitet allen Fraktionen Sorgen„Wir sind mit unserem Abschneiden natürlich zufrieden. Niederösterreichweit ein Zugewinn von 2,1 Prozent auf 64 Prozent der Stimmen kann sich sehen lassen“, sagt Helmut Novak, ÖGB-Regionalsekretär im Bezirk Amstetten. Was ihm Sorgen bereitet, ist allerdings die geringe Wahlbeteiligung von 34,5 Prozent (2019 waren es noch 38 Prozent).
Weiterlesen »

Griechenlands Notenbankchef erwartet heuer drei EZB-ZinssenkungenGriechenlands Notenbankchef erwartet heuer drei EZB-ZinssenkungenGriechenlands Notenbankchef Yannis Stournaras zufolge ist mit einer ersten Zinssenkung im Juni zu rechnen. Die Wachstumszahlen für das erste Quartal seien eine positive Überraschung gewesen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 11:02:54