Griechenlands Notenbankchef erwartet heuer drei EZB-Zinssenkungen

Österreich Nachrichten Nachrichten

Griechenlands Notenbankchef erwartet heuer drei EZB-Zinssenkungen
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 84 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 63%

Griechenlands Notenbankchef Yannis Stournaras zufolge ist mit einer ersten Zinssenkung im Juni zu rechnen. Die Wachstumszahlen für das erste Quartal seien eine positive Überraschung gewesen.

Griechenlands Notenbankchef Yannis Stournaras zufolge ist mit einer ersten Zinssenkung im Juni zu rechnen. Die Wachstumszahlen für das erste Quartal seien eine positive Überraschung gewesen.

Griechenlands Notenbankchef Yannis Stournaras geht aufgrund der jüngsten Konjunkturdaten für den Euroraum von drei Zinssenkungen der Europäischen Zentralbank in diesem Jahr aus. „Ausgehend von diesen Daten halten wir 2024 nun drei Zinssenkungen für das wahrscheinlichste Szenario“, sagte Stournaras dem griechischen Nachrichten-Portal „Liberal“ in einem in der Nacht zum Freitag veröffentlichten Interview.

Die Wachstumszahlen für das erste Quartal seien eine positive Überraschung gewesen. Noch zu Jahresbeginn war am Finanzmarkt mit vier Zinssenkungen der Europäischen Zentralbank in diesem Jahr gerechnet worden. Die Wirtschaft der Eurozone war im ersten Quartal wieder in die Wachstumsspur zurückgekehrt und legte von Jänner bis März gegenüber dem Vorquartal um 0,3 Prozent zu.

„Wenn dieses Wachstumstempo anhält, ist es wahrscheinlich, dass der Anstieg der Verbraucherpreise geringfügig größer ausfallen wird als in unseren Prognosen vom März, aber ohne das Zwei-Prozent-Ziel Mitte 2025 zu gefährden“, sagte Stournaras, der im EZB-Rat sitzt, der über die Zinsen im Euroraum entscheidet.

EZB-Chefvolkswirt Philip Lane wies in einem Vortrag in den USA am Donnerstag darauf hin, wie bedeutsam die Wirtschaftsprognosen der EZB-Volkswirte für die Zinsentscheidungen sind. Diese Projektionen werden nur viermal im Jahr erstellt und liegen den Euro-Wächtern zu den Zinssitzungen im März, im Juni, im September und im Dezember vor. Das macht diese Zinstreffen stets besonders relevant für die Festlegung des geldpolitischen Kurses.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

US-Notenbankchef dämpft Hoffnung auf baldige ZinssenkungenUS-Notenbankchef dämpft Hoffnung auf baldige ZinssenkungenSollte die Inflationsrate dauerhaft höher bleiben, würde die US-Notenbank so lange wie nötig auf eine strenge Geldpolitik setzen.
Weiterlesen »

Griechenlands neue Urlaubsregeln: Gute Nachrichten für StrandliebhaberGriechenlands neue Urlaubsregeln: Gute Nachrichten für StrandliebhaberGriechenland ergreift Maßnahmen zur Nachhaltigkeit: weniger Sonnenliegen an den Stränden und eine neue Klimasteuer für Touristen.
Weiterlesen »

EZB und einige EU-Länder wollen strenge Annahmepflicht durchsetzenEZB und einige EU-Länder wollen strenge Annahmepflicht durchsetzenStreit gibt es auch um die Bankomatennoch öfter gezückt als zuvor. Der Siegeszug des Plastikgeldes scheint kaum aufhaltbar, der immer beliebtere Online-Handel - ob E- oder M-Commerce - befeuert die Entwicklung zusätzlich.
Weiterlesen »

EZB tastet Leitzins nicht anEZB tastet Leitzins nicht anDie Europäische Zentralbank könnte ihre Zinsen erstmals vor der US-Notenbank senken. Auf ihrer Sitzung am Donnerstag tastete sie den Leitzinssatz aber nicht an.
Weiterlesen »

EZB tastet Leitzins noch nicht anEZB tastet Leitzins noch nicht anDie Europäische Zentralbank könnte ihre Zinsen heuer vor der US-Notenbank senken. Manche Ratsmitglieder wären sogar schon am Donnerstag dazu bereit gewesen.
Weiterlesen »

EZB überholt Fed: Zinsen in Europa sinken früher als in den USAEZB überholt Fed: Zinsen in Europa sinken früher als in den USASpätestens im Juni sollen die Leitzinsen im Euroraum wieder sinken. In den USA wird im September mit einer Zinssenkung gerechnet.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 11:09:39