Der weltweit anerkannte KI-Forscher Sepp Hochreiter lehrt und forscht an der Linzer Keppler Uni. Er hat ein textbasiertes KI entwickelt, das vermutlich noch besser funktioniert als das derzeit so populäre ChatGTP. Aber seinem Team und ihm fehlt das Geld...
und kennt einige der aktuell so drängenden Warner der zu rasch fortschreitenden KI-Technoligien, wie den Google-Entwickler Geoffrey Hinton persönlich.
Aber Hochreiter ist derzeit richtig wütend. Gemeinsam mit seinem Team an der Uni hat er ein KI-System entwickelt, das vermutlich treffsicherer arbeitet als das derzeit so populäre Chat GTP. Aber es fehlt ihnen das Geld, um es zu testen.
Im Gespräch mit Anna Wallner erklärt Sepp Hochreiter, wie viel Geld er und sein Institut brauchen, wieso eine budgetstarke KI-Forschung dem Standort Österreich gut tun würde, dabei aber auch in KI-Security investiert werden soll und es ein Schulfach „Daten und Künstliche Intelligenz" braucht.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Cluster of Excellence 'EurAsien' - 'Eurasien' im Zwiespalt der TransformationKontrastierende Weltanschauungen: Forscher spüren der Entstehungsgeschichte von Ideen einer russischen Großmacht nach.
Weiterlesen »
Ein Professor sieht NotDer Informatiker Sepp Hochreiter bekommt kein Geld für seine Modelle der künstlichen Intelligenz. Die Politik vertraut lieber auf die Expertise dubioser Beratungsunternehmen
Weiterlesen »
5-facher Texas-Todesschütze unter Wäscheberg entdecktDer Tatverdächtige, der in der Nähe von Huston fünf Menschen erschossen haben soll, wurde festgenommen.
Weiterlesen »
'Gräben zuschütten': Akademie der Wissenschaft soll Corona-Politik der Regierung aufarbeitenUnter Einbindung internationaler Experten, etwa der Chefin des deutschen Ethikrats Alena Buyx, soll bis zum Herbst die Rolle der Politik, der Politikberater, der Wissenschaft und der Medien aufgearbeitet werden.
Weiterlesen »
EZB hebt Leitzins an: Der Ritt auf der Zinswelle wird jetzt für viele Österreicher noch teurerDie jüngste Zinsanhebung der EZB belastet vor allem Kreditnehmer variabel verzinster Darlehen über Gebühr. Der Lockruf vermeintlich billigeren Geldes kann teuer kommen.
Weiterlesen »
design monat-Projekt: Der Uhrturm funkt S.O.S und warnt vor der KlimakriseDem Uhrturm seine historische Warnfunktion zurückgeben: Das machen Jakob Glasner und Katrin Kober. Die beiden Künstler und Designer lassen das Grazer Wahrzeichen angesichts der Klimakrise im Morsecode S.O.S. funken.
Weiterlesen »