In der Nacht auf Mittwoch erschütterten zwei Explosionen die dänische Hauptstadt. Verletzt wurde niemand, die Ermittlungen laufen auf Hochtouren.
Erste Untersuchungen laufen einem Polizeisprecher zufolge, es sei"zu früh", um zu sagen, ob eine Verbindung zur israelischen Botschaft besteht. Die Explosion en hätten sich"spät in der Nacht" auf Mittwoch ereignet, zu ihrem Ausmaß machte die Polizei zunächst keine Angaben.Die Polizei werde sich"für mehrere Stunden" vor Ort befinden, erklärte der Polizeisprecher weiter.
Die israelische Botschaft befindet sich im wohlhabenden Vorort Hellerup, nördlich von Kopenhagen. In Umkreis befinden sich mehrere weitere diplomatische Vertretungen, unter anderem von Rumänien, Thailand, des Irans und der Türkei. Die Suche nach einer neuen Regierung gestaltet sich schwierig. Die Parteien lassen sich Zeit. Am Mittwoch tagen die Gremien der FPÖ.
In der Nacht auf Mittwoch erschütterten zwei Explosionen die dänische Hauptstadt Kopenhagen in unmittelbarer Nähe der israelischen Botschaft, wobei niemand verletzt wurde Die Polizei hat erste Untersuchungen eingeleitet, konnte jedoch noch keine Verbindung zur Botschaft bestätigen und wird für mehrere Stunden vor Ort bleiben
Dänemark Kopenhagen Explosion Israel
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Israel befürchtet Angriff - Pager-Explosionen! Hisbollah schwört VergeltungBei mysteriösen Pager-Explosionen im Libanon und Syrien sind neun Menschen getötet worden. Die Hisbollah macht Israel dafür verantwortlich.
Weiterlesen »
Neun Tote durch Explosionen im Libanon: Israel soll Pager manipuliert habenDie Explosionen Tausender Pager im Libanon haben am Dienstag laut offiziellen Angaben neun Menschenleben gefordert, über 2.750 wurden verletzt. Laut „New York Times“ („NYT“) fing der israelische Geheimdienst Mossad die für die proiranische Miliz Hisbollah gedachten Pager ab und platzierte einige Gramm Sprengstoff darin.
Weiterlesen »
Hisbollah schwört Vergeltung nach Explosionen im LibanonDie mutmaßlich koordinierten Explosionen tragbarer Funkempfänger im Libanon mit Tausenden Verletzten und neun Toten schüren die Sorgen vor einem größeren Krieg zwischen Israel und der libanesischen Hisbollah-Miliz.
Weiterlesen »
Pager-Explosionen im Libanon: Spuren führen nach Ungarn und ÖsterreichNach einer Explosion von Pager-Geräten im Libanon, die mindestens neun Todesopfer und über 2.750 Verletzte verursachte, werden die Finger auf Israel gerichtet. Die Sprengstoffgefüllten Pager sollen von der proiranischen Hisbollah-Miliz verwendet worden sein. Der Hersteller Gold Apollo weist alle Vorwürfe zurück und macht einen Subunternehmer in Budapest verantwortlich. Eine Spur führt nun nach Österreich, wo laut Berichten der Frankfurter Allgemeinen Zeitung der BAC-Vertreter 'Tom' sitzt, der für den Vertrieb der manipulierten Pager zuständig gewesen sein soll.
Weiterlesen »
Pager-Explosionen im Libanon: Was wir wissen und was nichtAls Folge der gleichzeitigen Explosion Hunderter sogenannter Pager sind am Dienstag im Libanon rund 2.750 Menschen verletzt worden, mindestens neun Menschen starben.
Weiterlesen »
9 Tote und 2.750 Verletzte bei Pager-Explosionen im LibanonDer Konflikt zwischen Israel und der schiitischen Hisbollah-Miliz spitzt sich weiter zu: Bei mutmaßlich koordinierten Explosionen Hunderter tragbarer Funkempfänger sind im Libanon 8 Menschen getötet und rund 2.750 Menschen verletzt worden. Das sagte der libanesische Gesundheitsminister Firas Abiad am Dienstag in der Hauptstadt Beirut.
Weiterlesen »