Der Gouverneur der Österreichischen Nationalbank, Robert Holzmann, griff am Freitag die heiße Kartoffel Pensionsantrittsalter an.
machen es sichtbar: Die Wirtschaft ist in der Rezession, die Industrie in der Krise, Arbeit slosigkeit und Staatsschulden steigen. Die Österreichische Nationalbank erwartet in ihrer am Freitag veröffentlichten Prognose für 2024 das zweite Jahr in Folge eine sinkende Wirtschaftsleistung . Im Jahr 2025 wird mit einem positiven, aber nur schwachen Wachstum von 0,8 Prozent gerechnet, bevor der Aufschwung im Jahr 2026 mit 1,6 Prozent seinen Höhepunkt erreichen soll.
Er sei nicht in der Rolle, der Regierung Tipps zu geben. Allerdings: Wenn Sparziele angegangen werden, müssten diese klar definiert und umgesetzt werden. Holzmann führte aus, dass im Zuge eines Treffens in der OeNB Ökonomen das Pensionsthema als wichtigen Punkt ausgemacht haben. Es kam aber noch dicker. Denn Margit Laufer hakte nach, man könnte auch das Pensionsantrittsalter an die Lebenserwartung koppeln, was bedeuten würde, dass man künftig bis 70 arbeiten muss. Holzmann gab sich keinen Illusionen hin:"Sie könnten vielleicht bis 70 arbeiten müssen", sagte er der ORF-Moderatorin – Jahrgang 1990, Anm. der Red. – ins Gesicht. Diese wirkte ob dieser Ankündigung nicht gerade erfreut, brachte das Interview aber gekonnt zu Ende.
Arbeit Österreich Margit Laufer
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Syrien: Mohammed al-Baschir soll Übergangsregierung bildenDer bisherige Gouverneur der Rebellenhochburg Idlib soll eine neue syrische Regierung bilden.
Weiterlesen »
Putin ernennt Alexander Chinstein zum neuen Gouverneur der Region KurskRusslands Präsident Wladimir Putin hat Alexander Chinstein zum neuen Gouverneur der Region Kursk ernannt. Chinstein löst den erst im Mai ernannten Alexej Smirnow ab, der nun überraschend entlassen wird.
Weiterlesen »
Abstimmung in der Schweiz: Der Genderstern darf bleiben, der Song Contest kommenDie Schweizer stimmten am Sonntag unter anderem gegen den Ausbau des Autobahnnetzes. Linke Parteien und Initiativen feiern immer öfter Abstimmungserfolge.
Weiterlesen »
Was in der Steiermark droht - und wie der Sieg der Blauen die FPÖ verändertDer nächste steirische Landeshauptmann wird ziemlich sicher Mario Kunasek heißen. Das hat auch innerparteiliche Auswirkungen für FPÖ-Chef Herbert Kickl
Weiterlesen »
Josef Kern: Der Herr der Körper - und der KöpfeMit 130 Werken aus über 40 Jahren - von Köpfen bis Akten und von Zeichnungen bis Schnitzereien - stellt Niederösterreichs Landesgalerie diesen Winter Niederösterreichs diesjährigen Würdigungspreisträger vor: Josef Kern.
Weiterlesen »
Der Tod kommt aus der Luft - DESHALB sterben pro Jahr 360.000 Menschen in der EUIn der EU lassen sich jährlich knapp 360.000 Todesfälle auf höchst problematische Stoffe in der Luft zurückführen, so Forscher. Auch wir sind bedroht.
Weiterlesen »