Der neue Bericht über die Wettbewerbsfähigkeit der EU fordert eine grundlegende und sehr teure Reform von Europas Wirtschaft.
für Europa, erklärte Mario Draghi in der EU-Zentrale in Brüssel, die internationale Presse vor und Kommissionschefin Ursula von der Leyen neben sich:ehemalige Chef der Europäischen Zentralbank
in einem rund 400-seitigen Bericht zusammengetragen. Er ist das Ergebnis monatelanger Auseinandersetzungen mit Experten, die die Situation, oder besser gesagt, die tiefe Krise der europäischen Wirtschaft analysiert und mögliche Lösungsansätze gefunden haben. Die Krise bringt Draghi schmerzhaft auf den Punkt. Diezu Werke gehen.
Als erstes brauche Europas Wirtschaft Investitionen - und das in einem Umfang, wie ihn Europa seit den Wiederaufbau-Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg nicht gesehen hat: Größer als der Marshall-Plan, mit dem die USA damals halfen, das zerstörte Europa neu aufzubauen. seien notwendig. Das Geld aber könne natürlich nicht nur der Markt, also internationale Unternehmen, aufbringen. Es brauche dafürdrängt, wollen Staaten wie Deutschland und Österreich vorerst nichts davon wissen. Ähnlich umstritten ist die Finanzierung durch eigene Einnahmen der EU, etwa aus derÜberlegungen, die aber schon nach der Präsentation Draghis auf Ablehnung stießen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Phrasen statt Fakten: Was liefert der Masterplan für Europas Wirtschaft?Spannung in Brüssel vor neuem Bericht: Der soll Reformplan für Wirtschaft liefern. Erste Einsichten aber enttäuschen
Weiterlesen »
Teure Fracht-Container setzen Europas Wirtschaft unter DruckFrachtraten für Containerschiffe haben den höchsten Stand seit zwei Jahren erreicht. 2022 waren hohe Raten ein Vorbote der Inflation. Diesmal trifft es vor allem europäische Verbraucher.
Weiterlesen »
Die entgrenzte Welt des Peter ThielZiel ist eine „Sezession der Reichen“ – die Abspaltung von der Gesellschaft, der Auszug aus der Demokratie
Weiterlesen »
Die Spielsaison der Sommerspiele in Wolfsthal nähern sich dem EndeDer vorletzte Programmpunkt der heurigen Sommerspiele war ein Gastspiel der Hainburger Autorenrunde in der Villa Pannonica.
Weiterlesen »
Der Spitzel in der Hosentasche: Was kann der Bundestrojaner?Grüne wollen jetzt doch eine Begutachtung des Entwurfs zur Überwachung von Messenger-Diensten zulassen. Doch was kann so ein „Bundestrojaner“ – und wo liegen die Risiken? Der KURIER klärt auf.
Weiterlesen »
Der „Kuchen-Ansatz“ der ÖVP und das Problem mit der SelbstfinanzierungWas die ÖVP am Montag unter dem Motto „Leistungsgerechtigkeit“ präsentiert hat, ist standortpolitisch ein durchaus solides Paket. Doch es kommt zum falschen Zeitpunkt.
Weiterlesen »