Knalleffekt am Dienstag in Österreich! Laut Verbraucherschutzverein sind die stillschweigenden Preissteigerungen der EVN gegen das Gesetz.
Fast 700 Verbraucher haben sich der Sammelaktion Energiepreiserhöhungen des Verbraucherschutzverein bereits angeschlossen.
Viele von ihnen sind EVN-Kunden und damit von indexgebundenen Preissteigerungen um bis zu 500 Prozent seit Herbst 2022 betroffen. Für sie besonders belastend: die EVN hat sie über die Erhöhungen nicht informiert und ihre Teilzahlungsbeträge nicht angepasst. Nun sind sie mit horrenden Nachzahlungen, oft mehreren tausend Euro, konfrontiert, auf die sie nicht vorbereitet waren.
Nach einem abweisenden Urteil erster Instanz hat nun das Landesgericht Wiener Neustadt dieses Vorgehen für unrechtmäßig und die Erhöhungen für unwirksam erklärt. Die EVN hat demnach gegen § 125 Abs 2 GWG und § 80 Abs 2a ElWOG verstoßen, die Energielieferanten dazu verpflichten, ihre Kunden schriftlich über Preiserhöhungen zu informieren.
Das Landesgericht Wiener Neustadt hat entschieden, dass die stillschweigenden Preissteigerungen der EVN gegen das Gesetz verstoßen und unrechtmäßig sind Betroffene Verbraucher können die Erhöhungen zurückfordern und sind nicht verpflichtet, die gestiegenen Preise zu bezahlen
Niederösterreich Wien Verbraucherschutzverein VSV
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hammer! Kebab-Preise sind um 45 Prozent explodiertAn Kebab-Ständen wird rekordverdächtig draufgeschlagen. Noch schlimmer sind nur Vegetarier dran, wie ein aktueller 'Heute'-Preisvergleich zeigt.
Weiterlesen »
Prinz William: 'Die Schwester, die er nie hatte', die ihm in der 'schrecklichen' Zeit beistehtDer britische Thronfolger kann derzeit wohl jede - auch emotionale - Unterstützung brauchen.
Weiterlesen »
Kamala Harris: Die Frau, auf die die Demokraten jetzt wieder hoffenVier Jahre war sie Bidens Vize, nach dessen Rückzug könnte Kamala Harris nun Nummer Eins der Demokraten werden. Was spricht für und was gegen sie?
Weiterlesen »
Wo es in den Landeshauptstädten die teuersten und günstigsten Wohnungen gibtRaiffeisen Immobilien analysierte die Preise für neue und gebrauchte Eigentumswohnungen in Österreichs Landeshauptstädten.
Weiterlesen »
Star-Regisseur Roland Emmerich: '2001 war mein Krebsjahr'Die lange Narbe, die auf seinem Kopf zu sehen sei, sei die Operationsnarbe, sagt Emmerich.
Weiterlesen »
Wiener Erinnerungskultur: Das Gedächtnis der Stadt bewahrenVia Ausschreibung sucht die Stadt Wien nach Projekten, die die Gedenkkultur der Stadt fördern und erhalten.
Weiterlesen »