Europas Mitte hält – aber sie bröckelt gewaltig

Österreich Nachrichten Nachrichten

Europas Mitte hält – aber sie bröckelt gewaltig
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 63%

Die EVP sowie die Parteien rechts von ihr legen zu, die Sozialdemokraten bleiben stabil, Liberale und Grüne kassieren Verluste. Zahlreiche neue Abgeordnete sind noch fraktionslos und könnten die...

Die EVP sowie die Parteien rechts von ihr legen zu, die Sozialdemokraten bleiben stabil, Liberale und Grüne kassieren Verluste. Zahlreiche neue Abgeordnete sind noch fraktionslos und könnten die Kräftebalance verschieben.

Brüssel. Europawahlen sind ein einfaches Spiel, könnte man in Abwandlung des berühmten Aperçus festhalten, welches der englische Fußballspieler Gary Lineker einst geprägt hatte: 22 politische Parteien jagen hinter dem Wähler her, und am Ende gewinnt immer die Europäische Volkspartei .

Zudem ist Wahlergebnis geprägt von einem starken Ungleichgewicht innerhalb des Dreierbundes. Die EVP legte nach Mandaten zu, auch wenn die Sitzgewinne angesichts des Umstandes, dass das neue Parlament größer ist als das alte, imposanter wirken, als sie es real sind. Die Sozialdemokraten konnten in Summe ihre Verluste im kosmetischen Bereich halten. Wirklich derb abgefertigt wurden hingegen die Liberalen. Sie verloren rund ein Fünftel ihrer Sitze.

Ein Debakel erlitten auch die Grünen, die im Vergleich zu 2019 fast jeden dritten Abgeordneten verloren. Zwar boten sie sich noch in der Wahlnacht als „Teil demokratischer Mehrheit“ an. Doch im Gegensatz zu vor fünf Jahren, als sie auf der Welle der Klimaschutzbewegung surfend exzellente nationale Ergebnisse erzielten, und sich somit ins Spiel bringen konnten, ist ihre Verhandlungsmacht nun minimal.

Bemerkenswert ist letzlich, dass mehr als 50 neue Abgeordnete noch gar keiner Fraktion zuordenbar sind. Sie werden das Kräfteverhältnis im Haus noch wesentlich beeinflussen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Journalismus mit Herz – für die Mitte der GesellschaftJournalismus mit Herz – für die Mitte der GesellschaftWeltoffen, aber mit Österreich im Herzen. Jung, frisch – und politisch neutral mit Geschichten, die sonst niemand schreibt. Dafür steht 'Heute'.
Weiterlesen »

Bevor die Fifa die Weichen für die Fußball-Zukunft legt, gilt es brisante Fragen zu klärenBevor die Fifa die Weichen für die Fußball-Zukunft legt, gilt es brisante Fragen zu klärenWenn der Fußball-Weltverbandes (Fifa) am Freitag seinen Kongress in Bangkok abhält, stehen brisante Themen auf der Agenda.
Weiterlesen »

Bevor die Fifa die Weichen für die Fußballzukunft stellt, gilt es, brisante Fragen zu klärenBevor die Fifa die Weichen für die Fußballzukunft stellt, gilt es, brisante Fragen zu klärenWenn der Fußballweltverband (Fifa) am Freitag seinen Kongress in Bangkok abhält, stehen brisante Themen auf der Agenda.
Weiterlesen »

Fall Lena Schilling: Die Vorwürfe, die Hintergründe und die FolgenFall Lena Schilling: Die Vorwürfe, die Hintergründe und die FolgenGegen die grüne EU-Spitzenkandidatin Lena Schilling gibt es schwerwiegende Vorwürfe. Was ist wahr, warum kommen sie jetzt und welche Folgen haben sie? Die Chronologie einer Grenzüberschreitung
Weiterlesen »

Hahn spricht in Klosterneuburg über „Die Rolle Europas in der Welt“Hahn spricht in Klosterneuburg über „Die Rolle Europas in der Welt“Um die derzeitige Diskussion über Österreich und Europa zu unterstützen, lädt die Gesellschaft für Völkerverständigung zu einer Veranstaltung mit EU-Kommissar Johannes (Gio) Hahn.
Weiterlesen »

Um 13 Prozent stiegen die Gaspreise am Montag wegen Problemen bei Europas größtem GaslieferantenUm 13 Prozent stiegen die Gaspreise am Montag wegen Problemen bei Europas größtem GaslieferantenDie Ursache der Lieferausfälle wird erst untersucht. Wie lange die Problembehebung dauert, ist auch noch unklar. Und beim Import von verflüssigtem Erdgas hat Europa nun starke Konkurrenz aus Asien.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-20 22:54:47