Europäische Polizeibehörden haben ein internationales Cyberbetrugernetzwerk zerschlagen, in dessen Zentrum zwei Verdächtige stehen, die in Wien festgenommen wurden. Mehr als 50 Server wurden beschlagnahmt und 200 Terabyte an Beweisen gesichert.
in ganz Europa gegen organisierten Cyberbetrug vor. Einer von zwei Hauptverdächtigen wurde in Wien gefasst. Mehr als 50 Server wurden beschlagnahmt und 200 Terabyte an digitalen Beweise n gesichert, berichtete die europäische Polizeibehörde. Von der"Zerschlagung eines ausgeklügelten Netzwerks", das groß angelegten Online-Betrug möglich gemacht hat, war die Rede.und Wien fanden Durchsuchungen statt.
Durch den Verkauf und die Weiterverwendung der Onlinebanking- bzw. Kreditkartendaten sei bei bisher 57 Geschädigten ein Gesamtschaden von über 250.000auf, mit denen Kundinnen und Kunden zur Eingabe von Zahlungsinformationen verleitet wurden . Die gestohlenen Anmeldeinformationen wurden ebenfalls über den Marktplatz verkauft. Laut den Ermittlern in Hannover wurden über die täuschend echten Online-Plattformen rund 63.000 Datensätze erbeutet.
Europol ist ein bedeutender Schlag gegen ein europaweites Cyberbetrüger-Netzwerk gelungen, wobei einer der Hauptverdächtigen in Wien festgenommen wurde. Bei der großangelegten Operation wurden mehr als 50 Server beschlagnahmt und 200 Terabyte an digitalen Beweisen gesichert, während die Hauptverdächtigen in Deutschland und Österreich in Untersuchungshaft genommen wurden.
Europol Cyberbetrug Ermittlung Festnahme Server Beweise
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Europäische Polizei fasst illegalen Waffenhändler in Polen: Aufdeckung einer österreichischen GesetzeslückeEine österreichische Waffengesetzeslücke führte zu internationaler Aufmerksamkeit, als Europol einen illegalen Waffenhändler in Polen festnahm, der die Lücke für seinen Gewinn ausgenutzt hat.
Weiterlesen »
Siehst du ihn, ruf die Polizei - Schon 3 Opfer – Polizei jagt Bestie vom WienerbergDie Polizei fahndet seit Jahresbeginn nach einem Serien-Sexualstraftäter, der schon drei Frauen im Erholungsgebiet Wienerberg attackiert hat.
Weiterlesen »
Zwei Jahre nach Fehlstart hob europäische Vega-C-Rakete abStart im europäischen Weltraumbahnhof in Kourou in Französisch-Guayana
Weiterlesen »
Zwei Jahre nach Fehlstart hebt europäische Vega-C-Rakete abDie Rakete hob gegen 22.20 Uhr deutscher Zeit vom europäischen Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana ab. Für die Europäische Weltraumorganisation ESA ist der Start von großer Bedeutung.
Weiterlesen »
'Beende Krieg in 24 Stunden' - Trump will europäische Soldaten in geteilter UkraineDonald Trump behauptet, den Ukraine-Krieg in nur 24 Stunden beenden zu können. Ein neuer Plan seines Teams soll nun zeigen, wie das gehen soll.
Weiterlesen »
Europäische Vega C Rakete nach zweijähriger Pause zum ErfolgKnapp zwei Jahre nach dem fehlgeschlagenen Start der europäischen Vega C ist erstmals wieder eine Rakete des Typs abgehoben. Die Rakete startete um etwa 22.20 Uhr MEZ vom europäischen Weltraumbahnhof in Kourou in Französisch-Guayana. Mit an Bord befindet sich auch Technik aus Österreich.
Weiterlesen »