Die EU-Kommission plant, erste Gelder bereits im Juli in die Ukraine fließen zu lassen. Die Erträge machen pro Jahr 2,5 bis 3 Milliarden Euro aus.
Die EU-Kommission plant, erste Gelder bereits im Juli in die Ukraine fließen zu lassen. Die Erträge machen pro Jahr 2,5 bis 3 Milliarden Euro aus.Die EU-Botschafter haben sich am Mittwoch laut belgischer Ratspräsidentschaft prinzipiell darauf geeinigt, die Erträge der eingefrorenen russischen Vermögenswerte in die Verteidigung der Ukraine fließen zu lassen. Diese waren aufgrund des Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine eingefroren worden.
Die Erträge machen pro Jahr 2,5 bis 3 Milliarden Euro aus. Die EU-Kommission hatte ihren Vorschlag dem EU-Gipfel im März vorgelegt. Das Geld soll laut Vorschlag zu 90 Prozent in Waffen und Munition für die Ukraine fließen und zu zehn Prozent in die Verteidigungsindustrie und den Wiederaufbau des Landes.In Österreich ist das eingefrorene russische Vermögen deutlich weniger geworden.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
210 Mrd. Euro: EU will eingefrorene russische Gelder für Ukraine nutzenDie EU-Botschafter einigen sich darauf, dass ein Großteil der Erträge der eingefrorenen russischen Vermögenswerte in die Verteidigung der Ukraine fließen soll.
Weiterlesen »
Wie die USA doch noch 60 Milliarden Dollar für die Ukraine loseisen könntenMike Johnson, Chef des US-Repräsentantenhauses, sucht nach einem Weg, die dringend benötigte Hilfe für Kiew freizubekommen. Doch die Hardline-Republikaner revoltieren schon.
Weiterlesen »
Moment der Wahrheit für die Ukraine: Liefern die USA 60 Milliarden?Samstagnacht könnte das 60 Milliarden Dollar Hilfspaket durch den Kongress in Washington gelangen. Möglicherweise rollen danach bei den Republikanern Köpfe.
Weiterlesen »
U-Ausschuss live: „Ich mache die Feststellung, dass die FPÖ die Bevölkerung manipuliert“Die Ladungsliste des U-Ausschusses leuchtet heute bläulich: Neben FPÖ-Chef Herbert Kickl sollen dessen ehemaliger Kommunikationschef im Innenministerium sowie Reinhard Teufel, sein...
Weiterlesen »
Die Rothosen hoffen gegen die Döblinger auf die nächsten drei PunkteDie anstehende Partie wird für einen anderen Spieler definitiv ebenfalls ganz besonders werden. Anes Omerovic wuchs in Dornbirn auf und startete seine Profikarierre bei den Vorarlbergern.
Weiterlesen »
Die FPÖ unter Herbert Kickl: Die Freiheit, die sie meinenNeu ist, dass die Aversion gegen 'Impfzwang' und 'Coronaregime' immer fahrlässigere, gesundheitsgefährdendere und gefährlichere Blüten treibt.
Weiterlesen »