Bei der heutigen EU-Wahl stehen sieben Listen zur Wahl. ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grüne und NEOS werden wohl sicher erneut ins EU-Parlament einziehen. Geht man nach den Umfragen, so hat die FPÖ die besten Chancen auf Platz eins. Der KURIER berichtet live.
Bei der heutigen EU-Wahl stehen sieben Listen zur Wahl. ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grüne und NEOS werden wohl sicher erneut ins EU-Parlament einziehen. Geht man nach den Umfragen, so hat die FPÖ die besten Chancen auf Platz eins. Der KURIER berichtet live.Das Ergebnis wird aber erst nach dem EU-weiten Wahlschluss veröffentlicht, bis dahin bietet ab 17 Uhr eine Trendprognose Anhaltspunkte zum Wahlausgang.
Nach Veröffentlichung der Trendprognosen um 17.00 Uhr kommen dann alle sieben Spitzenkandidatinnen und -kandidaten im Haus der Europäischen Union in der Innenstadt zusammen. In dem dort eingerichteten Medienzentrum werden die Prognosen zum Wahlausgang in Österreich und den anderen EU-Ländern kommentiert und diskutiert. Ergebnisse dürfen ja erst ab 23.00 Uhr veröffentlicht werden.
Seit 6.00 Uhr haben die ersten der 9.856 Wahllokale geöffnet, die meisten folgen dann um 7 oder 8 Uhr. Wahlschluss ist in ganz Österreich spätestens um 17 Uhr, wobei man sich nur in Wien so lange für die Stimmabgabe Zeit lassen kann. Etwas sputen sollte man sich hingegen in Vorarlberg: Dort schließen alle Wahllokale spätestens um 13 Uhr. In allen anderen Bundesländern kann man teils bis 16 Uhr wählen.
Bis 7 Uhr sperren noch einige wenige weitere Wahllokale auf. Ab 7 Uhr herrscht dann schon regeres Treiben, dann hat auch schon jedes Wahllokal in Wien geöffnet. In der Bundeshauptstadt kann man bis zum Wahlschluss um 17 Uhr wählen, sonst ist das nirgends möglich. Nahezu alle Wahllokale haben dann ab 8 Uhr offen. Spätere Öffnungszeiten bieten einige Senioren- und Pflegeheime an. Einige wenige Wahllokale sperren schon wieder um 10 Uhr, etwa in Kleingemeinden.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SPÖ kapert Vilimsky-Seite - FP-Kandidat verstimmtDie SPÖ hat sich die Rechte an Internet-Seiten gesichert, die normal der FPÖ zugeordnet würden.
Weiterlesen »
Die Festwochen, die FPÖ und der Elefant im RaumFiktive „Wiener Prozesse“ sollen die Option eines Verbots der FPÖ behandeln. Das ist eine Provokation. Könnte sie heilsam sein?
Weiterlesen »
Die Sehnsucht bleibt: Über die indische Community in ÖsterreichDie indische Gemeinde in Österreich ist lebendig, bunt und vielfältig. In der neuen Heimat fühlt man sich auch dann wohl, wenn das Heimweh zwickt.
Weiterlesen »
Putins Lächeln, oder: Wie künstliche Intelligenz das kommende Blauland Österreich siehtWas wird in Österreich passieren, sollte die FPÖ nach der Wahl im Herbst tatsächlich an die Macht kommen? KI kennt die Antworten
Weiterlesen »
FPÖ-Chef Kickl will Putin nach Österreich holenDer russische Präsident Putin sei für einen Waffenstillstand bereit. Der Chef der FPÖ herbert Kickl möchte mit der Neutralität die Möglichkeit nutzen.
Weiterlesen »
SPÖ und FPÖ sehen schwarz: Österreich hat ArmutsproblemDie Inflation und die Teuerung stellen die Österreicher noch immer vor finanzielle Probleme. Laut Opposition sieht die Regierung aber nur tatenlos zu.
Weiterlesen »