Die rund 1,4 Milliarden Euro sind Zinserträge aus eingefrorenem Vermögen der russischen Zentralbank in der EU. Außerdem verschärfte die Union ihre Sanktionen gegen Russland: Es wird künftig...
Die rund 1,4 Milliarden Euro sind Zinserträge aus eingefrorenem Vermögen der russischen Zentralbank in der EU. Außerdem verschärfte die Union ihre Sanktionen gegen Russland: Es wird künftig verboten sein, russisches Flüssiggas für den Transport in Drittländer umzuladen.bringt rund 1,4 Milliarden Euro Militärhilfe für die Ukraine auf den Weg.
Das nun gewählte Verfahren sieht vor, dass das Geld an Länder wie Deutschland oder Tschechien fließt, die der Ukraine dann damit zeitnah Ausrüstung für die Luftverteidigung oder Artilleriegeschosse zur Verfügung stellen. Die EU hat unmittelbar nach Kriegsausbruch beschlossen, bis zum Jahr 2027 komplett unabhängig von russischem Erdgas und Erdöl zu sein. Auch aufgrund des Widerstandes von Ländern wie Österreich oder Ungarn gibt es aber noch keinen kompletten Boykott von fossilen Energieträgern aus Russland. Über Pipelines kommendes Gas und Erdöl darf weiterhin abgenommen werden.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EU umgeht ungarisches Veto und schnürt neues Militär-Hilfspaket für die Ukraine1,4 Milliarden an Militärhilfe soll die Ukraine von der EU erhalten - obwohl Ungarn dagegen ist. Außerdem verschärfte die Union ihre Sanktionen gegen Russland: Es wird künftig verboten sein,...
Weiterlesen »
Kein Veto, keine Teilnahme: Ungarns Umgang mit dem Ukraine-Plan der NatoBudapest gibt kein Geld und keine Personalressourcen für die stärkere Anbindung der Ukraine an das Verteidigungsbündnis – will das Projekt aber auch nicht blockieren.
Weiterlesen »
Stoltenberg: Nato will Weg zu Ukraine-Beitritt abkürzenDie Allianz sei entschlossen, den Weg des Landes hin zu einem Beitritt abzukürzen, sagte Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg am Freitag.
Weiterlesen »
Stoltenberg: Nato plant nicht, Truppen in die Ukraine zu entsendenNato-Generalsekretär Stoltenberg fordert von den westlichen Partnern der Ukraine mehr Verlässlichkeit. Lücken bei der Militärhilfe dürften sich künftig nicht wiederholen.
Weiterlesen »
Trotz Protesten und Veto: Georgien beschließt umstrittenes GesetzPräsidentin Surabischwili hatte Protest gegen das Gesetz eingelegt - nur eine kleine Hürde für die Regierungspartei „Georgischer Traum“, die mit dem Gesetz ausländische Zuwendungen an NGO stoppen...
Weiterlesen »
Bayern schnappen Glasner einen Spieler wegDie Bayern haben einem Bericht zufolge den nächsten Neuzugang fixiert. Mit Michael Olise kommt ein Star von Oliver Glasners Klub Crystal Palace.
Weiterlesen »