Österreich hatte für mich immer schon zu viele Berge und zu wenig Meer, aber ich habe es geliebt, weil es so klein und harmlos war. Wir nannten uns: Insel der Seligen.
Österreich hatte für mich immer schon zu viele Berge und zu wenig Meer, aber ich habe es geliebt, weil es so klein und harmlos war. Wir nannten uns: Insel der Seligen.
Dass die Bestattung Wien eine super Werbung macht, ist ja bekannt: Eine Kollegin läuft seit Kurzem mit einem Sportsackerl herum, auf dem „Ich turne bis zur Urne“ steht. Aber auch das Kunsthistorische Museum hatte einmal Schmäh, zumindest auf seinen Plakaten: „Sorry, we don’t have emperors, only their jewels.“ Und dazu sah man irgendeine goldene Krone samt funkelnder Klunker.
Ja, wir haben keine Herrscher mehr, sagt das Plakat, wir sind außerdem längst nicht mehr groß, sondern klein, aber mit großer Geschichte , und das reicht uns. Das reichte mir auch. Ich lebte gerne in diesem Land, gerade weil wir so harmlos waren, die Kulissen verblichen, die alte Pracht pittoresk zerbröselt. Was können wir schon Schlimmes anrichten! Neutralität hieß für mich so viel wie: Ich tu dir nichts, tu mir bitte auch nichts. Noch als junge Erwachsene war ich fest davon überzeugt, „Tirol is lei oans, is a Landl a kloans, is a liabs is a feins, und des Landl is meins“ sei die Tiroler Landeshymne.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mateschitz spendet heimlich Millionen für FlutopferDer Salzburger Unternehmer ist offenbar einer der Großspender für die Hochwasser-Hilfsaktion 'Österreich hilft Österreich'.
Weiterlesen »
Österreich am Wahlsonntag: Wann es erste Prognosen zur ÖsterreichSeit den frühen Morgenstunden läuft in Österreich die Nationalratswahl. Rund 6,3 Millionen Österreicherinnen und Österreicher sind aufgerufen, über die Zukunft der heimischen Politik zu...
Weiterlesen »
Wien: Hauptstadt der SeligenWie tickt Wien? Das kleinste Bundesland mit den meisten Einwohner:innen profitiert von seinem vielfältigen historischen Erbe.
Weiterlesen »
Beweidung der Hundsheimer Berge zum Schutz der seltenen VegetationNach zwei Jahren ohne Bewirtschaftung ziehen wieder Weidetiere auf die Hundsheimer Berge
Weiterlesen »
Salzburg: Schöne Berge, hohe Kultur und ein Energy-DrinkWie ticken die Bundesländer? Diesmal: Salzburg zwischen Massentourismus und sozialer Ungleichheit.
Weiterlesen »
Neue Ski-Saisonkarte soll noch mehr Gäste auf Ybbstaler Berge bringenDie Ybbstaler Alpen WinterCard war gestern – ab dieser Skisaison gibt es den NÖ Bergerlebnispass, der zehn Bergregionen, 51 Lifte und 125 Pistenkilometer vereint. Und das zum praktisch selben Saisonkartenpreis.
Weiterlesen »