Die Brände in den Villenvierteln von Los Angeles gefährden auch wichtige Zeugnisse der deutsch-österreichischen Exilkultur. Verloren ist das Archiv des Musikverlags von Schönberg-Sohn Larry.
Es brennt im „Weimar unter Palmen“: Die Villa von Thomas Mann ist bedroht, ein Schönberg-Archiv zerstört
Die Brände in den Villenvierteln von Los Angeles gefährden auch wichtige Zeugnisse der deutsch-österreichischen Exilkultur. Verloren ist das Archiv des Musikverlags von Schönberg-Sohn Larry.Eine Traumwelt in Flammen: Die „Palisades Fires“, die bei Los Angeles wüten, haben über 12.000 Häuser zerstört. Darunter auch Villen von Filmstars wie Paris Hilton, Adam Brody, Anthony Hopkins, Mel Gibson oder Billy Christal.
Viele Bewohner in Ufernähe kämpfen darum, dass ihre Versicherungen ihnen den finanziellen Totalschaden ersetzen. Die Celebrities haben dafür ihre Anwälte, sie werden neue Luxusbleiben finden. Auch der ästhetische Verlust ist bei manchen protzigen Anwesen in Panoramalage nicht sonderlich zu beklagen. Aber in Pacific Palisades finden sich auch architektonische Schätze und historisch wichtige Bauten.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Brand zerstört Arnold Schönberg-Archiv in Los AngelesEin Feuer hat das Arnold Schönberg-Archiv in Los Angeles zerstört und dabei etwa 100.000 Partituren, Druckwerke, Fotos und Originalmanuskripte des Komponisten vernichtet. Der Verlust wird als schwerwiegender kultureller Schlag für die Musikwelt empfunden.
Weiterlesen »
Brände in Los Angeles: Archiv von Arnold Schönberg zerstörtIn dem Archiv waren nach einem Bericht der 'New York Times' geschätzt rund 100.000 Partituren und Stimmen Arnold Schönbergs.
Weiterlesen »
Syrischer Volkstraum: Sturz Assads und Angst vor neuen UnterdrückernDie Welt feiert den Sturz des syrischen Diktators Baschar al-Assad. Doch bereits jetzt steigen die Sorgen, ob die islamistische HTS die Rechte von Frauen einschränken könnte. Die Nachricht aus Syrien lässt viele Syrerinnen und Syrer auf der ganzen Welt jubeln, die jahrelang unter der brutalen Herrschaft des Assad-Regimes litten. Ein 21-jähriger Student aus Damaskus beschreibt die Freiheit, die er nun spürt, aber auch die Angst vor einer neuen Unterdrückung durch die radikalen Islamisten.
Weiterlesen »
ÖVP und FPÖ treten in Koalitionsverhandlungen einDie ÖVP und die FPÖ haben offiziell die Koalitionsverhandlungen aufgenommen. Zunächst soll das Budget besprochen werden, da ein EU-Defizitverfahren abgewendet werden soll. Die FPÖ betont die Notwendigkeit eines soliden budgetären Fundaments und die Transparenz für die Bevölkerung. Die ÖVP bekräftigt ihre Eckpfeiler wie Souveränität Österreichs, die Rolle als verlässlicher EU-Partner und die westliche liberale Demokratie.
Weiterlesen »
Sicherheitslücke auf Weihnachtsmarkt bekannt, Attentäter konnte durchrastenEine E-Mail zeigt, dass die Veranstalter und die Polizei vor dem Weihnachtsmarktattentat in Magdeburg von einer Sicherheitslücke wussten, die es dem Attentäter ermöglichte, auf das Gelände zu rasen. Der Veranstalter hatte die Polizei am 29. November über die offene Lücke informiert, die als Rettungsgasse dienen sollte, aber die Polizei antwortete nicht. Die Polizei weist die Verantwortung von sich und erklärt, dass der Veranstalter für die Sicherheit auf dem Weihnachtsmarkt zuständig ist.
Weiterlesen »
EU-Regulierung für Big Tech: Trump-Druck und die Befürchtung einer KapitulationDie EU-Kommission wird unter dem Druck der US-Regierung und großer Tech-Firmen zu einer Neubewertung ihrer Ermittlungen gegen Unternehmen wie Apple, Meta, Amazon und Alphabet gezwungen. Die EU-Kommission dementiert die Überlegungen, die Fälle gegen Big Tech zu überarbeiten, betont aber die politische Realität, die Einfluss auf die technische Arbeit nehmen kann. In der deutschen Politik mischt sich der X-Besitzer Elon Musk in den Wahlkampf ein. Fachleute befürchten, dass die EU dem Druck der USA nachgeben könnte und die Regulierung von Big Tech in Frage gestellt wird.
Weiterlesen »