Der Sommer schickte am Donnerstag erste Grüße nach Österreich - konkret nach Innsbruck: Denn dort wurde die 25-Grad-Grenze gestern geknackt.
Der Sommer schickte am Donnerstag erste Grüße nach Österreich - konkret nach Innsbruck: An der Wetterstation bei der Universität wurde am späten Nachmittag bundesweit zum ersten Mal in diesem Jahr die Marke von 25 Grad erreicht bzw. überschritten und somit der erste Sommertag des Jahres registriert.
In Innsbruck war es früher im Mittel um den 12. Mai soweit, in den letzten 30 Jahren schon am 29. April.Betrachtet man die Landeshauptstädte und vergleicht das langjährige Mittel von 1991 bis 2020 und jenes von 1961 bis 1990, werde der erste Sommertag in den letzten 30 Jahren im Schnitt um ein bis zwei Wochen früher registriert. „In Innsbruck war es früher im Mittel um den 12. Mai so weit, in den letzten 30 Jahren schon am 29.
Auch in Klagenfurt und Linz werde die Marke um etwa zehn Tage früher erreicht, in Graz um knapp zwei Wochen.Wie geht es mit dem Wetter weiter? „Während sich Schauer und Gewitter am Freitag noch auf den Westen des Landes beschränken, stellt sich ab Samstag im gesamten Land eine unbeständige Wetterphase mit einem Mix aus Sonne, einigen Wolken und zahlreichen Schauern und weiteren Gewittern ein“, heißt es.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der Sommer ist da: 25-Grad-Marke geknacktErstmals wurden dieses Jahr 25 Grad in Österreich gemessen. Das heißt: Der Sommer ist da. Der erste Sommertag ist etwas später dran als im langjährigen Mittel.
Weiterlesen »
'Gräben zuschütten': Akademie der Wissenschaft soll Corona-Politik der Regierung aufarbeitenUnter Einbindung internationaler Experten, etwa der Chefin des deutschen Ethikrats Alena Buyx, soll bis zum Herbst die Rolle der Politik, der Politikberater, der Wissenschaft und der Medien aufgearbeitet werden.
Weiterlesen »
EZB hebt Leitzins an: Der Ritt auf der Zinswelle wird jetzt für viele Österreicher noch teurerDie jüngste Zinsanhebung der EZB belastet vor allem Kreditnehmer variabel verzinster Darlehen über Gebühr. Der Lockruf vermeintlich billigeren Geldes kann teuer kommen.
Weiterlesen »
design monat-Projekt: Der Uhrturm funkt S.O.S und warnt vor der KlimakriseDem Uhrturm seine historische Warnfunktion zurückgeben: Das machen Jakob Glasner und Katrin Kober. Die beiden Künstler und Designer lassen das Grazer Wahrzeichen angesichts der Klimakrise im Morsecode S.O.S. funken.
Weiterlesen »
EZB hebt Leitzins an: Der Ritt auf der Zinswelle wird jetzt für viele Österreicher noch teurerDie jüngste Zinsanhebung der EZB belastet vor allem Kreditnehmer variabel verzinster Darlehen über Gebühr. Der Lockruf vermeintlich billigeren Geldes kann teuer kommen.
Weiterlesen »
Familien irrten umher: Erneut Asyl-Drama an GrenzeSchlepperkriminalität nimmt immer dramatischere Formen an. Schleuserbanden auf dem Weg nach Österreich schrecken vor brutalsten Methoden nicht zurück ...
Weiterlesen »