Regen, Sturm und Schnee wechseln sich jetzt tagelang ab – der Freitag startet ein eher ungemütliches Wochenende, außerdem wird es wieder kälter.
Am Freitag scheint im Westen und Süden nach Auflösung lokaler Nebel- und Hochnebelfelder häufig die Sonne. Auch im Osten lockert der zunehmend kräftige West- bis Nordwestwind die Wolken etwas auf. Trüb mit ein paar Schneeflocken oder in tiefen Lagen auch Regentropfen bleibt es am ehesten im Mostviertel. Die Temperaturen steigen auf -1 bis 11 Grad, mit den höchsten Werten entlang des Alpenostrandes vom Grazer bis ins Wiener Becken.
Der Sonntag verläuft im Süden, am Alpenostrand sowie auf den Bergen meist sonnig. In den Tälern halten sich einige Nebel- und Hochnebelfelder. Im Donauraum, im Mühl- und im Waldviertel ziehen dagegen dichte Wolken durch, gegen Abend fällt hier allmählich etwas Regen und oberhalb von 700 Meter Schnee. Der Westwind frischt besonders vom Mostviertel bis ins Nordburgenland kräftig, vereinzelt sogar stürmisch auf. Je nach Sonnenschein -1 bis +10 Grad.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die bestgetarnte Loipe, jetzt auch noch ohne SchneeDie gebührenfreie Liechtensteinloipe in Semmering ist schwer zu finden, aber fein zu laufen - sofern es wieder einmal genug schneit.
Weiterlesen »
Prognose: Schon Anfang Jänner 16.000 tägliche Neuinfektionen möglichSchon Anfang Jänner könnte es durch die Omikron-Variante 16.000 tägliche Neuinfektionen in Österreich geben.
Weiterlesen »
Neuregelung - Parlamentsfinale bringt mehr SaisonkräfteParlamentsfinale bringt mehr Saisonkräfte. Vor Weihnachten kommt es im Hohen Haus noch zu einem Marathon von Ausländergesetzen bis zum Bahn-Milliardenpaket.
Weiterlesen »
Maskenverweigerer verehrt vor Polizei Adolf HitlerErst randalierte ein Maskenverweigerer (26) im Zug, dann attackierte und bedrohte er Polizisten und schließlich lobte er Hitler in höchsten Tönen.
Weiterlesen »
Mathea: „Ich musste erst wieder den Spaß finden“Vor 2022 rekapituliert Mathea mit uns im „Krone“-Gespräch ihren plötzlichen Ruhm, private und berufliche Unsicherheiten und wie sie trotz aller Widrigkeiten endgültig zu sich selbst fand.
Weiterlesen »