EU-weit ist der Schutz seltener Arten in der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie festgeschrieben. Wer diese aufweicht, könnte den Weg für weitere Änderungen ebnen
Zu ihm haben alle eine Meinung: Er wird an Stadträndern und Dorfackern gesichtet, macht Landwirten Angst – und diese wissen Populisten gleich zu nutzen: Der Tiroler Seilbahner Franz Hörl forderte ein straffreies Notwehrrecht gegen Wölfe; der Vorarlberger Noch-Veterinärlandesrat Christian Gantner sagte im Juli über einen „Problemwolf“, dessen Angriffslust scheine „keine Grenzen mehr zu kennen“.
Fakten haben in dieser Diskussion historisch wenig Platz. Obwohl Experten immer wieder betonen, dass die Rückkehr des Wolfes auch ein Erfolg für den Artenschutz ist. Obwohl der Europäische Gerichtshof noch im Juli urteilte, dass der Erhaltungszustand des Wolfes in Österreich nicht günstig ist. Und obwohl Untersuchungen aus Deutschland zeigen, dass sich der Wolf zu 96 Prozent von Wild ernährt – Nutztiere wie Schafe machen weniger als ein Prozent aus.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Europa geht Wolf an den Kragen - Schutz gesenkt – Leichterer Wolf-Abschuss fixDer Status wird von 'streng geschützt' auf 'geschützt' gesenkt. Die Entscheidung gibt den Staaten mehr Flexibilität, die Jagd auf Wölfe zuzulassen.
Weiterlesen »
'Schwarzer Tag für das Klima' - EU beschließt 'Zerstörungs-Pakt' für unsere NaturKritiker toben: Der EU-Mercosur-Pakt sei ein 'Verrat', 'der falsche Weg' und bringe einen 'Geldregen für große Konzerne auf Kosten unserer Bauern'.
Weiterlesen »
Disney-Heldin kämpft für Natur - Wie Vaiana in ihren Filmen zur Klimaschützerin wirdLustig, spannend, berührend: Die beiden 'Vaiana'-Blockbuster (2016, 2024) bieten jede Menge Spaß – aber auch unübersehbare Appelle zum Naturschutz.
Weiterlesen »
Greenpeace gegen Mercosur-Pakt - 'Konzern-Profite auf Kosten von Natur und Landwirten'EU-Staaten stimmen voraussichtlich 2025 über den Südamerika-Handelspakt Mercosur ab. Greenpeace befürchtet massiven Schaden für unsere Bauern.
Weiterlesen »
Waldpädagogik: Wie man (Stadt-)Kinder für die Natur begeistertKinder sind immer weniger in der Natur. Wie Waldpädagogen die Jüngsten begeistern. Plus: Ein neuer Waldspielraum hat in Wien eröffnet.
Weiterlesen »
Kleiner Fuchs, große Frage: Wie viel Natur verträgt die Stadt?Wie ein Fuchs den Botanischen Garten im dritten Bezirk für sich eroberte – und für die Menschen sowohl zum Hass- als auch zum Sehnsuchtsobjekt wurde
Weiterlesen »