Erneute Insolvenz: Zukunft von kika/Leiner offen

Österreich Nachrichten Nachrichten

Erneute Insolvenz: Zukunft von kika/Leiner offen
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 ORF
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 63%

Die Sanierung des Möbelkonzerns kika/Leiner ist – vorerst – gescheitert. Am Dienstag gab das Unternehmen erneut die Zahlungsunfähigkeit bekannt. Nun muss der Insolvenzverwalter entscheiden, ob und wie es weitergeht. Der eingeschlagene Kurs wird ebenso für die Gläubiger als auch für die noch rund 1.400 Beschäftigten des Unternehmens Folgen haben.

Die Sanierung des Möbelkonzerns kika/Leiner ist – vorerst – gescheitert. Am Dienstag gab das Unternehmen erneut die Zahlungsunfähigkeit bekannt. Nun muss der Insolvenzverwalter entscheiden, ob und wie es weitergeht. Der eingeschlagene Kurs wird ebenso für die Gläubiger als auch für die noch rund 1.400 Beschäftigten des Unternehmens Folgen haben. Und auch der restliche heimische Markt wird davon nicht unberührt bleiben.

Die Frage der Gläubiger ist die eine Sache – das Schicksal der Belegschaft die andere. Michael Pieber, Geschäftsführer der Gewerkschaft GPA Niederösterreich, appellierte noch am Dienstag per Aussendung an die Beschäftigten: „Unterschreiben Sie nichts, setzen Sie keine eigenmächtigen Schritte, kündigen Sie nicht. Sie könnten um Ansprüche umfallen.“ Im Falle einer Insolvenz übernehme der Insolvenzentgeltfonds die Auszahlung offener Ansprüche.

Der ehemalige Geschäftsführer Wieser hatte das operative Geschäft im Juni 2023 von Rene Benkos Signa übernommen – wenige Monate bevor diese selbst Insolvenz anmelden musste. Zwar baute die Möbelkette laut eigener Aussage seit der Übernahme durch Wieser keine neuen Schulden auf. Allerdings stellte ihr die Supernova-Gruppe einen nicht rückzahlbaren Vermieterzuschuss von 30 Millionen Euro zur Verfügung.

Vonseiten des Unternehmens hatte es Anfang Oktober geheißen, dass der Umsatz im ersten Halbjahr 2024 um 13 Prozent gesunken sei. Man halte aber am Sanierungsplan bis September 2025 fest und wolle auch keine der 17 verbliebenen Filialen schließen. Ein Monat später scheint von diesem Vorsatz nur noch wenig über. Laut dem „Standard“ wurde bereits am 25. Oktober die Order ausgegeben, keine Gutscheine mehr zu verkaufen. Zudem wurde der Onlineverkauf „temporär“ eingestellt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ORF /  🏆 8. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Küchen-Traum wegen Insolvenz geplatzt: „Die 30.000 Euro sind weg“Küchen-Traum wegen Insolvenz geplatzt: „Die 30.000 Euro sind weg“Gablitzer bestellte und zahlte Küche, erhalten hat er sie aber nie. Ein Konkursverfahren gegen das betroffene Unternehmen wurde eröffnet, die erste Gläubigerversammlung findet am 29. Oktober statt.
Weiterlesen »

Mödling: Wo die Dienstmädchen singen & die Ladies um die Liebe ringenMödling: Wo die Dienstmädchen singen & die Ladies um die Liebe ringenMit Kittel und Wedel, mit Mikro und Sakko - und mit jeder Witz und (Geschlechter-)Kritik feierte man(n) in Mödlings Stadttheater am Samstag Premiere. Und: mit Jane Austens Klassiker „Stolz und Vorurteil“ - ganz weiblich erzählt.
Weiterlesen »

Vielfältiges Programm und autonom fahrende Traktoren für die ZukunftVielfältiges Programm und autonom fahrende Traktoren für die ZukunftDie Landwirtschaftskammer NÖ präsentierte in Emmersdorf ihr Arbeitsprogramm für die Jahre 2025 bis 2030. Wichtig dabei ist laut Präsident Johannes Schmuckenschlager eine unabhängige Versorgung mit regionalen Lebensmitteln und Rohstoffen.
Weiterlesen »

Haunoldsteiner Abend im Zeichen von neuen Medikamenten für die ZukunftHaunoldsteiner Abend im Zeichen von neuen Medikamenten für die ZukunftDietmar Katinger berichtete im Pfarrzentrum Haunoldstein über die Forschung im medizinischen Bereich.
Weiterlesen »

Diese 18 Branchen sollen die Wirtschaft in Zukunft prägenDiese 18 Branchen sollen die Wirtschaft in Zukunft prägenOnlinehandel, Batterien, Biotechnologie und andere Bereiche sollen in Zukunft höchste Dynamik und Wachstum aufweisen.
Weiterlesen »

Forstgarten: Dort, wo die Zukunft wächstForstgarten: Dort, wo die Zukunft wächstGeorg Stoiber produziert Forstpflanzen & Wildgehölze aus der Region für die Region. Sein Ziel: Er will klimafitte Wälder, Hecken und auch Gärten fördern.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 03:10:09