Ergo Arte und „Die Absurdität des Krieges“

Schloss Artstetten Nachrichten

Ergo Arte und „Die Absurdität des Krieges“
Max MayerhoferDavid CziferMara Koppitsch
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 39 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 51%

Ergo Arte spielt ab 5. September "Henry V" auf Schloss Artstetten.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

In Zeiten großer Blockbuster, die kaum Platz für eigene Fantasie lassen, bringt Ergo Arte mit nur drei Schauspielern, schlichten Kostümen und minimalem Bühnenbild William Shakespeares Schlachtenepos „Henry V“ auf die Bühne. „Leicht gekürzt“, sagt Max Mayerhofer mit einem Schmunzeln über die auf 90 Minuten reduzierte Fassung, die ab Donnerstag, 5. September, auf Schloss Artstetten zu sehen ist.

Schlossherrin Alix d’Harambure-Fraye war begeistert und bat das Künstler-Duo um Theaterformate, die ins Schloss passten. Damit traf sie bei Mayerhofer und Czifer den Nerv, ein Gegenentwurf zum klamaukigen Tournee-Theater zu schaffen: „Ein Kammertheater“, sagt Mayerhofer, „das die Fantasie des Publikums erfordert“.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Max Mayerhofer David Czifer Mara Koppitsch Ergo Arte Alix D’Harambure-Fraye

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bures vs. Babler: Die Geister, die die Wiener SPÖ rief, wird sie nicht mehr losBures vs. Babler: Die Geister, die die Wiener SPÖ rief, wird sie nicht mehr losNun tobt er wieder offen, der SPÖ-interne Streit. Der „Bures-Brief“ ist ein PR-Desaster für die Kampagne von Andreas Babler – und wohl eine Grußbotschaft an die ÖVP.
Weiterlesen »

ORF-Sommergespräch: Die Fragen, die Antworten und „die Pappulatur“ORF-Sommergespräch: Die Fragen, die Antworten und „die Pappulatur“Sehr konkrete Fragen und ziemlich konkrete Antworten beim ersten, recht konventionellen Sommergespräch. Und welche Gemeinsamkeit erzeugt die „Pappulatur“ von Martin Thür und Beate Meinl-Reisinger?
Weiterlesen »

Themen der Wahl: Wer soll auf die Kinder schauen?Themen der Wahl: Wer soll auf die Kinder schauen?Die FPÖ sieht vor allem die Eltern in der Pflicht, die ÖVP bringt die Großeltern ins Spiel, die Grünen wollen die Länder sanktionieren, SPÖ und Neos fordern einen Rechtsanspruch.
Weiterlesen »

Festspiele-Auftakt: Konzert der Schützenkapelle begeisterteFestspiele-Auftakt: Konzert der Schützenkapelle begeisterteDie Schützenkapelle Stockerau eröffnete die Saison der diesjährigen Festspiele, die heute, Donnerstag, Premiere feiern.
Weiterlesen »

ÖVP suchte im Rahmen ihrer „Gassltour“ Gespräch mit BevölkerungÖVP suchte im Rahmen ihrer „Gassltour“ Gespräch mit BevölkerungDie diesjährige „Gasslplauderei“ führte die ÖVP-Mandatare hinaus in die Katastralgemeinden der Stadt.
Weiterlesen »

Neo-Trainer Pomassl: „Die Mannschaft kristallisiert sich schon heraus“Neo-Trainer Pomassl: „Die Mannschaft kristallisiert sich schon heraus“Zwettl-Trainer Christoph Pomassl über sanfte Veränderungen, die Vorbereitung, die Neuzugänge und die Torhüter-Frage.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 18:03:14