Der Betriebsgewinn des Unternehmens ist 2023 im Vorjahresvergleich um 44 Prozent gesunken.
19.03.24, 16:23blickt auf ein schwieriges Jahr 2023 zurück. Das Ergebnis wurde vom bereits verkauftenbelastet. 2023 ging der Umsatz um 7,5 Prozent auf 721,1 Mio. Euro zurück, der Betriebsgewinn verringerte sich um 44,3 Prozent auf 34,6 Mio. Euro, wie das Unternehmen am Dienstag bekannt gab.Gerfried Eder
beim Bilanzpressegespräch. „Die Erholung wird später eintreffen als erhofft und das Geld der Regierung fließt unserer Meinung nach zu spät“, sagte VorstandschefEBITDA soll 2024 steigen Kostensenkungen mit einer Umsatzrate von mehr als 10 Mio. Euro im Jahr seien in Umsetzung, davon seien 5,8 Mio. Euro bereits 2023 ergebniswirksam geworden. Das EBITDA soll im laufenden Geschäftsjahr auf rund 80 Mio. Euro steigen, hieß es seitens des börsennotierten Konzerns.
Der Hauptversammlung werde eine Dividende von 0,5 Euro je Aktie vorgeschlagen. Bis Dienstagmittag legten die Aktien von Semperit an der Wiener Börse um 3,5 Prozent zu.herstellt, etwa Hydraulikschläuche, Förderbänder oder Handläufe für Rolltreppen, hat sich im abgelaufenen Geschäftsjahr neu aufgestellt.
Die Medizinsparte, die aus Untersuchungs- und OP-Handschuhen besteht, wurde an den südostasiatischen Hersteller
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Semperit meldet nach Verkauf von Medizingeschäft ErgebniseinbruchNach einem Transformationsjahr sei man nun gestärkt für weiteres Wachstum. Im laufenden Geschäftsjahr erwartet der Konzern wieder ein Wachstum.
Weiterlesen »
Bayern: Wechsel an der Vereinsspitze der Feuerwehr Haslach → arbeitsreiches 2023 der AktivenFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
„Phantom der Oper“: Der Stalker mit der Halbmaske ist zurückEs ist wieder da, das Phantom der Oper. Außer Halbmaske, Luster, aufwändige Kostüme und Spezialeffekte hat es immer noch jede Menge Pathos im Gepäck. Aber auch eine wunderbare Cast.
Weiterlesen »
Lehner zum Gesundheitssystem: 'Wir müssen weg von der Vollkaskomentalität'Der Chef der Konferenz der Sozialversicherungsträger appelliert, umsichtig mit der Krankenversicherung umzugehen.
Weiterlesen »
Der erste, der zweite und der dritte Mann: Spione in WienEine Historikerin entdeckte, dass Drehbuchautor, Regisseur und Produzent des Kultfilms „Der Dritte Mann“ Spione im Nachkriegs-Wien waren.
Weiterlesen »
Bernhard Auinger, SPÖ: Der Vize-Stadtchef war einst TurnierreiterDer SPÖ-Spitzenkandidat stand bereits 2017 in der Stichwahl um das Bürgermeisteramt in der Stadt Salzburg.
Weiterlesen »