GMÜND (NÖ): Am Sonntag, dem 6. November 2022, fand in der Feuerwehrzentrale in Gmünd das Ausbildungsmodul „Arbeiten in der Einsatzleitung“ statt. Insgesamt 36 Teilnehmer aus dem Bezirk Gmünd nahmen daran erfolgreich teil.
GMÜND : Am Sonntag, dem 6. November 2022, fand in der Feuerwehr zentrale in Gmünd das Ausbildungsmodul „Arbeiten in der Einsatzleitung “ statt.
Insgesamt 36 Teilnehmer aus dem Bezirk Gmünd nahmen daran erfolgreich teil. Neben der richtigen Bedienung der Handfunkgeräte stand unter anderem auch das Anfertigen von Lageskizzen, das Erstellen und Absetzen von Lagemeldungen oder die korrekte Abwicklung von Funkgesprächen am Stundenplan. Bezirkskommandant LFR Erich Dangl, die Abschnittskommandanten BR Jochen Miniböck und BR Martin Kainz sowie die Abschnittskommandant-Stellvertreter ABI Stefan Prüfer, ABI Markus Zimmermann und ABI Dominik Krenn konnten sich persönlich ein positives Bild der Ausbildung machen.
Dangl: „Es freut mich jedes Mal, so viele motivierte Feuerwehrmitglieder auf den Modulen begrüßen zu dürfen. Seine Freizeit zu opfern und an Ausbildungsmodulen teilzunehmen ist keine Selbstverständlichkeit. Zahlreiche Einsätze in den letzten Monaten haben gezeigt, wie wichtig es ist, gut geschulte Mitglieder in der Einsatzleitung zu haben. Von der richtigen Kommunikation kann der Einsatzerfolg abhängen.
Ausbildungsmodul Einsatzleitung Feuerwehr Gmünd Handfunkgeräte Lageskizzen Lagemeldungen Funkgespräche
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wenn das Geld zählt: Arbeiten in der Schweiz?Die Schweiz hat eines der weltweit höchsten durchschnittlichenNettoeinkommen für Privatpersonen. Täglich pendeln fast 400.000 Menschen in das kleine Nachbarland. Wie viel kann ich dort verdienen?...
Weiterlesen »
Regierung beschließt Anreize für „längeres Arbeiten“Wer länger im Erwerbsleben bleibt, wird konkret gefördert. Das kündigte die türkis-grüne Bundesregierung am Dienstag an. Arbeitende Pensionisten müssen künftig bis zu einer gewissen Verdienstgrenze keine Pensionsversicherungsbeiträge mehr zahlen. Außerdem wird der Bonus für einen späteren Pensionsantritt erhöht.
Weiterlesen »
Netzausfall bei Telekomanbieter :Zehn Millionen Australier ohne Internet: Züge fallen aus, arbeiten wird teils unmöglichEin Ausfall beim zweitgrößten australischen Netzanbieter Optus sorgt für Chaos und führt der Bevölkerung vor Augen, wie abhängig die Menschheit mittlerweile vom Handy ist.
Weiterlesen »
Wir sollen länger arbeiten – Expertin spricht KlartextDie Regierung will durch ein 'Leistungspaket' Mehrarbeit für Pensionisten erleichtern. WIFO-Expertin Mayrhuber zeigt sich skeptisch.
Weiterlesen »
Pensionen: Experten sehen geplante Anreize für längeres Arbeiten skeptischDie Abschaffung der Pensionsversicherungsbeiträge für Personen, die Pension beziehen und weiterarbeiten, führt nicht 1:1 zu höherem Nettoeinkommen.
Weiterlesen »
Offensiv-Flaute: Gmünder schlitterten in Punkte-NegativrekordGmünd kam in Deutsch Wagram das Offensiv-Feuer abhanden. Mit nur 41 Punkten war die Niederlage nicht abzuwenden.
Weiterlesen »