Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem gesamten Gemeindegebiet kamen zusammen, um ihren Beitrag zum lokalen Umweltschutz zu leisten.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Auch dieses Jahr fand in Maria Anzbach wieder der alljährliche Müllsammeltag statt, initiiert von Umweltgemeinderat Michael Gruber.
Die freiwilligen Feuerwehren Maria Anzbach und Unter-Oberndorf unterstützten die Aktion tatkräftig, indem sie Warnwesten, Handschuhe und Müllsäcke zur Verfügung stellten und die Teams in die entlegeneren Ortsteile brachten. Anschließend lud man alle Helfenden in die Schönbeck Mühle in Maria Anzbach ein, wo sie das Team von Servus Brachetti mit Speisen und Getränken versorgte.
Umweltgemeinderat Michael Gruber zeigte sich zufrieden mit dem Ergebnis: „Wir konnten unsere Gemeinde wieder von sehr viel Müll befreien. Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich an dieser wichtigen Aktion beteiligt haben und somit aktiv zum Umweltschutz beigetragen haben."
Müllsammeltag Maria Anzbach Umweltschutz Freiwillige Feuerwehr Servus Brachetti
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Maria Anzbach: „Die Grönholm-Methode' kommt nochmals auf die BühneDie Schaustellerei war mit dem Stück „Die Grönholm-Methode“ sehr erfolgreich, daher kommt es am 12. und 13. April wieder zur Aufführung. Der Kartenvorverkauf wurde bereits gestartet.
Weiterlesen »
Minisymposium über Medizin in Maria AnzbachInteressante Fachvorträge standen im Gemeindezentrum auf dem Programm.
Weiterlesen »
Betrunkener landete in Maria Anzbach mit E-Scooter im GrabenMit einem E-Scooter war ein Mann auf der Heitzinger Straße in Maria Anzbach unterwegs. So ganz unter Kontrolle dürfte er sein Gefährt, auf dem er auch sitzen konnte, nicht gehabt haben, denn er war in Schlangenlinien unterwegs und landete kurzerhand auch noch im Graben, wo er liegen blieb.
Weiterlesen »
Neues Café Löwenzahn erblüht in Maria AnzbachAus dem ehemaligen Dorfcafé wird das „Café Löwenzahn“. Anfang Mai werden Helene Malecek und ihr Partner Stefan Zeitlhofer das Lokal eröffnen.
Weiterlesen »
Gelungene Integration in Maria AnzbachSyrische Familie flüchtete 2015 und fand in Maria Anzbach eine neue Bleibe. Die Eltern haben Arbeit und jetzt haben alle sechs Familienmitglieder die österreichische Staatsbürgerschaft. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Workshop bei „Lama-Lady“ in Maria AnzbachTiergestützte Workshopreihe fördert achtsamen Umgang mit Tieren.
Weiterlesen »