Akkreditierung Austria bescheinigt dem Institut qualitativ hochwertigste Arbeit.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Silvia Bodi , Susanne Körrer, Madeleine Sommer, Doris Gmeiner, Petra Flasch, Gertrude Wimmer, Primaria Verena Ruso, Gerald Schiefer, Ojan Assadian , Margit Leitner und Gerald Spies.Das Institut für medizinisch-chemische und molekularbiologische Labordiagnostik mit Blutdepot am Landesklinikum Wiener Neustadt hat als erstes Labor Niederösterreichs erfolgreich den Akkreditierungprozess nach ISO 15189 abgeschlossen.
Im Rahmen des Akkreditierungsprozesses wurden das Qualitätsmanagement-System geprüft, die Arbeitsabläufe der betroffenen Bereiche durchleuchtet, die technischen Kompetenzen der einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhoben und letztendlich die hohe Ergebnisqualität von etwa 260 eingereichten Analyten in den Bereichen Klinische Chemie, Gerinnungsdiagnostik, Hämatologische Diagnostik und Urindiagnostik bestätigt.
„Wir ruhen uns auf dem erzielten Erfolg nicht aus und planen für das Jahr 2025 bereits eine Erweiterung des Akkreditierungsumfangs. Die entsprechenden Vorbereitungen für dieses Vorhaben sind bereits im Gange“, so Institutsleiterin Primaria Verena Ruso. „Wir im Landesklinikum Wiener Neustadt sind sehr stolz darauf, dass die hochqualitative Arbeit unseres Team nun auch schwarz auf weiß von einer unabhängigen Stelle belegt wurde. Ich möchte dem gesamten Team an dieser Stelle großen Dank für das Engagement aussprechen und gratuliere herzlich zur erfolgreichen und verdienten Akkreditierung.
Ojan Assadian Verena Ruso ISO 15189 Institut Für Labordiagnostik
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Landesklinikum Mistelbach: Oktopusse für die neuen ErdenbürgerGehäkelte Oktopusse werden an neugeborene Babys am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf verteilt.
Weiterlesen »
Platz 2 für Sportliches Landesklinikum Baden-MödlingVon 1. März bis 31. Mai suchte das SPORTLAND Niederösterreich bereits zum siebten Mal die aktivsten Firmen Niederösterreichs. Dabei sammelten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aktive Minuten in unterschiedlichsten Sportarten und trugen so zum beachtlichen 2. Platz des Landesklinikums Baden-Mödling bei.
Weiterlesen »
Iris Hermann: Vom Landesklinikum Neunkirchen zur Sprint-WM in MalagaHauptberuflich arbeitet Iris Hermann am Institut für Radiologie im Landesklinikum Neunkirchen. In ihrer Freizeit ist sie passionierte Triathletin und das sehr erfolgreich: Die 50-Jährige hat sich für die Age-Group-Weltmeisterschaft in Spanien qualifiziert.
Weiterlesen »
Landesklinikum Wiener Neustadt: Neubau verzögert sich um zwei JahreDas neue Krankenhaus dürfte frühestens im Jahr 2030 fertig sein. Grund sind längere Verfahren zu Umweltverträglichkeit und Naturschutz. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Landesklinikum Mistelbach: Schonende OP-Methode für NierenkrebsNierentumore werden am Landesklinikum Mistelbach möglichst schonend mittels „Knopflochchirurgie“ entfernt. Vorteile sind ein geringer Schmerzmittelbedarf, weniger Blutverlust während des Eingriffs und eine Senkung des Risikos der Wundheilungsstörung.
Weiterlesen »
Garten- & Gesundheitstage: Informative Vorträge, fachkundige BeratungDas Landesklinikum Klosterneuburg präsentierte sich bei den Garten- und Gesundheitstagen mit einem eigenen Stand.
Weiterlesen »