Landesklinikum Mistelbach: Schonende OP-Methode für Nierenkrebs

Landesklinikum Mistelbach Nachrichten

Landesklinikum Mistelbach: Schonende OP-Methode für Nierenkrebs
NierentumorNierenkrebsNieren-OP
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 70 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 51%

Nierentumore werden am Landesklinikum Mistelbach möglichst schonend mittels „Knopflochchirurgie“ entfernt. Vorteile sind ein geringer Schmerzmittelbedarf, weniger Blutverlust während des Eingriffs und eine Senkung des Risikos der Wundheilungsstörung.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Können Patienten zusätzliche Schmerzen ersparen Oberarzt Clemens Heßler, Kaufmännischer Direktor Florian Trummer, Stv.-Pflegedirektorin Gisela Reiskopf, interim. Ärztlicher Direktor Ronald Zwrtek, lorian Wimpissinger , Assistenzärztin Melanie Borgmann und Oberarzt Stefan Ostermann. ierentumore werden am Landesklinikum Mistelbach möglichst schonend mittels „Knopflochchirurgie“ entfernt. Vorteile sind ein geringer Schmerzmittelbedarf, weniger Blutverlust während des Eingriffs und eine Senkung des Risikos der Wundheilungsstörung.

Die Urologie am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf gehört zu den drei Abteilungen in Niederösterreich mit der höchsten Anzahl an Nierenoperationen, die aufgrund einer Tumorerkrankung notwendig sind. In den meisten Fällen erfolgen diese Eingriffe, bei denen die von Nierenkrebs befallene Niere entweder entfernt oder der Tumor aus der Niere herausgeschnitten wird, laparoskopisch mittels der sogenannten „Knopflochchirurgie“.

Jährlich werden im Landesklinikum Mistelbach bis zu 60 laparoskopische Nierenoperationen durchgeführt. „Bis in die 1990er Jahre wurden alle Nierenoperationen durch einen größeren Schnitt in der Flanke oder im Bauchraum operiert. Dies ist heute nur mehr bei sehr großen oder komplexen Tumoren notwendig.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Nierentumor Nierenkrebs Nieren-OP

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Landesklinikum Mistelbach: Oktopusse für die neuen ErdenbürgerLandesklinikum Mistelbach: Oktopusse für die neuen ErdenbürgerGehäkelte Oktopusse werden an neugeborene Babys am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf verteilt.
Weiterlesen »

Patient dankt nach beherztem EingreifenPatient dankt nach beherztem EingreifenEine besondere Würdigung erfuhr kürzlich eine Diplomierte Pflegefachkraft aus dem Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf für ihren Einsatz.
Weiterlesen »

Grüner Star: Jetzt wird noch schonender operiertGrüner Star: Jetzt wird noch schonender operiertAm Landesklinikum Horn wird eine neue Operationsmethode bei „grünem Star“ angeboten. Durch die schonende Methode kann die Genesungsdauer verkürzt werden.
Weiterlesen »

Platz 2 für Sportliches Landesklinikum Baden-MödlingPlatz 2 für Sportliches Landesklinikum Baden-MödlingVon 1. März bis 31. Mai suchte das SPORTLAND Niederösterreich bereits zum siebten Mal die aktivsten Firmen Niederösterreichs. Dabei sammelten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aktive Minuten in unterschiedlichsten Sportarten und trugen so zum beachtlichen 2. Platz des Landesklinikums Baden-Mödling bei.
Weiterlesen »

Iris Hermann: Vom Landesklinikum Neunkirchen zur Sprint-WM in MalagaIris Hermann: Vom Landesklinikum Neunkirchen zur Sprint-WM in MalagaHauptberuflich arbeitet Iris Hermann am Institut für Radiologie im Landesklinikum Neunkirchen. In ihrer Freizeit ist sie passionierte Triathletin und das sehr erfolgreich: Die 50-Jährige hat sich für die Age-Group-Weltmeisterschaft in Spanien qualifiziert.
Weiterlesen »

Landesklinikum Wiener Neustadt: Neubau verzögert sich um zwei JahreLandesklinikum Wiener Neustadt: Neubau verzögert sich um zwei JahreDas neue Krankenhaus dürfte frühestens im Jahr 2030 fertig sein. Grund sind längere Verfahren zu Umweltverträglichkeit und Naturschutz. (NÖNplus)
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 14:55:57