Erdoğan hält sich inhaftierten PKK-Chef Abdullah Öcalan für Friedensvorstoß warm

Österreich Nachrichten Nachrichten

Erdoğan hält sich inhaftierten PKK-Chef Abdullah Öcalan für Friedensvorstoß warm
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 51 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 63%

Nach den Wahlen könnte Präsident Erdoğan neue Verhandlungen mit den Kurden starten. Den Schlüssel dafür hält der inhaftierte PKK-Chef Öcalan in der Hand. Er wird am Donnerstag 75 Jahre alt.

Nach den Wahlen könnte Präsident Erdoğan neue Verhandlungen mit den Kurden starten. Den Schlüssel dafür hält der inhaftierte PKK-Chef Öcalan in der Hand. Er wird am Donnerstag 75 Jahre alt.

Bei seinem letzten Lebenszeichen vor drei Jahren war Abdullah Öcalan ziemlich sauer. Was den türkischen Behörden einfalle, ihn nach jahrelanger Isolation plötzlich ans Telefon zu holen, und warum er sich dafür einspannen lasse, schnauzte der-Chef seinen Bruder Mehmet in einem Anruf von der Gefängnisinsel Imrali an. Viereinhalb Minuten währte das Telefonat am 25. März 2021, dann wurde die Verbindung gekappt.

Seither hat niemand mehr von Öcalan gehört, weder seine Anwälte noch seine Familie. Nur das Anti-Folter-Komitee des Europarats konnte sich vergewissern, dass er am Leben und bei Gesundheit ist. Das ist dem türkischen Staat so wichtig wie der Kurdenbewegung: Wenn der Kurdenkonflikt in der Türkei irgendwann beigelegt werden soll, hält Abdullah Öcalan dafür den Schlüssel.

sehen Experten die Chance für einen neuen Anlauf. Die Zeit drängt, denn am Donnerstag wird Öcalan 75 Jahre alt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Spar-Chef Huber: „Die Leute müssen sparen“Spar-Chef Huber: „Die Leute müssen sparen“Alois Huber ist Geschäftsführer der Spar-Zentrale für Niederösterreich, Wien und das nördliche Burgenland mit Sitz in St. Pölten – und damit Arbeitgeber von mehr als 13.000 Mitarbeitenden.
Weiterlesen »

Staatsschutz-Chef: „Das erhöht die Gefährdungslage definitiv“Staatsschutz-Chef: „Das erhöht die Gefährdungslage definitiv“Terroranschläge wie jene in Moskau könnten „weitere Personen inspirieren“, so DSN-Chef Haijawi-Pirchner. In Österreich gebe es aber „keine konkrete Bedrohung für einen Anschlag“.
Weiterlesen »

SPÖ Chef Babler über die Utopie der SPÖ und interne QuerschüsseSPÖ Chef Babler über die Utopie der SPÖ und interne QuerschüssePÖ-Chef Andreas Babler will die Utopie zurück in die Politik bringen. Seine Erzählung einer gerechteren Welt wird von der eigenen Partei torpediert. Ein Gespräch.
Weiterlesen »

Dirigentinnen kommen kaum je in Chef-PositionenDirigentinnen kommen kaum je in Chef-PositionenSystematische Fehler verhindern die Chancengleichheit
Weiterlesen »

Fifa-Chef Infantino lobt Baumgartner für Weltrekord-TorFifa-Chef Infantino lobt Baumgartner für Weltrekord-TorChristoph Baumgartners Weltrekord-Tor hat selbst den Fifa-Präsidenten Gianni Infantino auf den Plan gerufen.
Weiterlesen »

FIFA-Chef Infantino gratuliert Baumgartner zu Weltrekord-TorFIFA-Chef Infantino gratuliert Baumgartner zu Weltrekord-TorChristoph Baumgartners Weltrekord-Tor hat selbst den FIFA-Präsidenten auf den Plan gerufen. Gianni Infantino gratulierte dem Horner ÖFB-Teamspieler nach dessen Treffer am Samstag im Test in der Slowakei (2:0) via Instagram zum schnellsten Tor der Länderspiel-Geschichte.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 08:39:03