Ein Experte erläutert, wann Arbeitnehmer Anspruch auf Entgeltfortzahlung haben, wenn ihnen der Arbeitsweg durch Ereignisse wie Streckensperren versperrt wird. Auch die Frage, ob Homeoffice in solchen Fällen eine Alternative darstellt, wird diskutiert.
begründet, bestehe grundsätzlich immer dann,"wenn die Arbeitsleistung unterbleibt, aus Gründen, die dem Dienstnehmer zuzurechnen sind, die er aber nicht verschuldet hat", sagte Gruber-Risak, der am Institut für Arbeits- und Sozialrecht an der Universität Wien tätig ist. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer müssen dennoch alles Zumutbare unternehmen, um die Arbeitsleistung trotzdem zu erbringen.
Denn ist mir die Arbeitsleistung unmöglich, wenn ich keine Alternative habe, dann wird mir wohl die Beendigung des Arbeitsverhältnisses drohen."Denn ist mir die Arbeitsleistung unmöglich, wenn ich keine Alternative habe, dann wird mir wohl die Beendigung des Arbeitsverhältnisses drohen", so Gruber-Risak, schließlich sei es Arbeitgeberinnen auch nicht zumutbar, zu warten, bis die Bahnstrecke wieder befahrbar ist.gibt es in Österreich nicht.
Entgeltfortzahlung Arbeitswegbehinderung Bahnstreckensperre Homeoffice Arbeitsrecht
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
#10: Ein Besuch bei Hanna Molden, ein Fazit und ein Ausblick auf 80 Jahre AlpbachDas Forum geht zu Ende und Anna Wallner und Eva Winroither ziehen Bilanz. Mit einem Besuch Hanna Molden, einem Rückblick auf die ORF-Elefantinnen-Runde und einem ganz persönlichen Abschied.
Weiterlesen »
Experte: Österreich hat ein Problem mit jungen IslamistenDer deutsche Terrorexperte Guido Steinberg attestiert Österreich ein Problem mit jungen Islamisten.
Weiterlesen »
Experte über Unwetter: 'Keinesfalls ein Extremhochwasser'Hydrologe Günter Blöschl rechnet mit lokalen Überschwemmungen, Hochwasser und Hangrutschungen. Für die Donau sieht er kein 'Extremhochwasser', wie etwa 2013.
Weiterlesen »
Experte Koopmans: 'Derzeitiges Asylsystem stellt ein Sicherheitsrisiko dar'Das System müsse 'grundlegend geändert werden', sagt der Migrationsforscher und plädiert gemeinsam mit Innenminister Karner für Asylverfahren außerhalb der EU. Diesem Plan stehe aber das sogenannte Verbindungskriterium im Weg.
Weiterlesen »
Terror-Experte: Österreich hat ein Problem mit jungen IslamistenDieses sei jedoch nicht neu, sondern bestehe bereits seit 2014, behauptet der deutsche Terrorexperte Guido Steinberg.
Weiterlesen »
Cyber-Security-Experte über explodierte Pager: 'Offenbar wurde ein Kurzschluss erzeugt“Mindestens 2.800 Pager von Hisbollah-Mitgliedern sind zeitgleich explodiert. Ulrich Fleck erklärt, was im Libanon passiert sein könnte,
Weiterlesen »